Beiträge von dsiehl

    Hallo Jakob, solche Probleme kenn ich noch von früher, aber an anderen Maschinen. Ob ich Dir weiterhelfen kann? Als ich solche Probleme hatte, habe ich mit einer strengeren Farbe ERfolg gehabt. Ausserdem hatte ich die Probleme wenn die Reiber zu den Farbauftragswalzen etwas zu stark waren. Einfach mal andere Farbe einfüllen? Sonst nix? Gruß Dieter

    Hallo,
    was mir zum Schäumen einfällt. Es könnte sein, daß Euer Gerät irgendwo Luft zieht. Müßte wohl wirklich ein Monteur prüfen. Im Notfall kann man sich mit Entschäumer helfen. Bitte nur sparsam einsetzen und darauf achten, daß dieser nicht zu alt ist. (Keine Ausflockungen hat) Vielleicht löst sich auch nur was aus dem Papier?


    Herzliche Grüße Dieter

    Hallo zusammen,
    gibt es irgendwo seriöse Studien, Untersuchungen etc. zu folgender Frage.
    Welchen Einfluß hat das, zur Aufbereitung des Feuchtmittels, zur Verfügung gestellte Wasser. Die Frage bezieht sich auf Härtegrad, Osmosewasser mit 9° oder Stadtwasser mit 13° oder zum Teil Stadtwasser mit 20°.
    Vertragen sich die modernen alkoholreduzierten Feuchtmittelzusätze mit jeder Wasserqualität? :)
    Was hat welche Auswirkungen auf den Druckprozeß und auf die Trocknung.
    Herzliche Grüße
    Dieter

    Hallo Kollegen,
    wenn ich mir die Beiträge der Bildzeitung ansehe, erwecken diese bei mir persönlich den Eindruck, daß die Beiträge allenfalls Unterhaltungswert haben. Grundlagen für irgendeine seriöse Diskussionsgrundlage habe ich perönlich noch nie entdeckt. Sorry:)


    Herzliche Grüße
    Dieter

    Hallo erst mal,
    gab es vor der Papierbestellung, bzw vor Aktivitäten zur Auftragsabwicklung eine schriftliche Auftragsbestätigung des Kunden? Dann ist es kein Problem:)


    Herzliche Grüße
    Dieter

    Hallo zusammen, da gab es wohl Irritationen wegen einem Beitrag? Nun, mir hat eine Bekannte vor Jahren ein Buch empfohlen, mit dem ich fortan meine Nerven etwas schonen konnte:) Sie dachte wohl ich hätte es nötig, was wohl auch so war. Seither versuche ich auch in dieser Hinsicht immer mein Bestes, was nicht immer gelingt. Wenn ich nur einem oder zwei von uns helfen könnte...... wäre ich wieder ein wenig glücklicher:)
    Gruß Dieter






    Der Klassiker


    Dale Carnegie hat mit "Wie man Freunde gewinnt "
    einen Klassiker geschaffen, einen weltweiten Bestseller. Es handelt
    sich vermutlich um eines der erfolgreichsten Ratgeber-Bücher überhaupt.
    (Gelegentlich wird das Buch als "das älteste aller Bücher über den
    Umgang mit Menschen" (Amazon) gefeiert. Das ist natürlich lächerlich.
    Von der Bibel bis Knigge gibt es eine uralte Tradition zu diesem Thema)


    Freunde zu gewinnen, ist etwas außerordentlich
    Wichtiges im Leben. Der Erfolg eines guten Ratgebers ist also keine
    Überraschung. Aber was bringt das Buch tatsächlich? Ist es nur für
    verstockte Einzelgänger? Nur für Verkäufer? Oder bringt es auch Ihnen
    und

    Hallo, zu den Überschießbogen würden mir ein paar Fragen einfallen. Ich würde mit der einfachsten Frage beginnen:)
    Wann wurde der Filter unter dem Anlagetisch zuletzt gewechselt? Läßt sich die Mechanik /(Luftsteuerung unter dem Anleger noch richtig verstellen?) Tanzen die Bogen vor den Vordermarken rum, bevor es Überlaufbogen gibt? (Überlaufbogen sind eigentlich Bogen, die aufgrund fehlender Haltekraft der Bänderluft vom Bogen in den Schwinggreifern mitgerissen wird. Die Vordermarkensperre muß schließen sobald der Anleger steht "und" ein Bogen über die Fotozellen kommt. Wie sieht das Papier, das Raumklima aus? Wie sehen die Bänder aus? Kommen die Bogen herunter indem diese seitlich eine wirklich gerade Linie ohne Ausreißer bilden? Fragen, Fragen Fragen:) Gruß Dieter

    Hallo Benny for print:) ja, ich habe den Weg einmal hin und wieder zurück gemacht. Ich kann Dir versprechen, daß Du in eine ganz andere Welt eintrittst. Rollendrucker sind anders als Bogendrucker, an einer Rolle wirst Du viel lernen müssen. Passer und Farbe gehören zwar auch dazu, aber es gibt noch den Falz den Planoausleger und einiges andere, was Du nicht kennst. Du hast Doppeldruckwerke. Du wirst Dich sehr mit der Periferie auseinandersetzen müssen. Wenn Du nur Mitläufer wirst, kannst Du Dich besser durchmogeln als an der Bogenmaschine:) Im Grunde gibt es an der Rolle mehr zu wissen. Die Geschwindigkeit dürfte nicht das große Problem sein. Auf jeden Fall mußt Du nicht warten bis die Farbe kommt. Wenn Du ein Exemplar ziehst und es auseinanderfaltest, richtig hinlegst, bis dahin ist die Farbe längst da:)
    Herzliche Grüße Dieter

    Hallo zusammen, kennt jemand die oben genannte Farbsteuerung nach Kruse Werten für den Rollenoffestdruck? Habe eben im Netz nichts gefunden:) Hat jemand ein wenig Hintergrundwissen?


    Herzliche Grüße


    Dieter

    Hallo, vielen Dank dafür, daß Du uns helfen willst. Es ist mir schon klar, daß wir bei guter Begleitung bei der Einführung eines neuen Zusatzes bessere Karten gehabt hätten. Im Augenblick = verbrannte Erde. Noch ein Versuch ist im Augenblick nicht machbar.
    Trotzdem Danke
    Dieter

    Hallo zusammen, nachdem wir über längere Zeit Substifix eingesetzt haben, aber nie 100% zufrieden waren, bekamen wir die Erlaubnis, unseren alten Zusatz wieder zu probieren. Jetzt mit den alten Zusatz sind die Druckzylinder nicht mehr so verschmutzt, wir sind schneller in der Farbe, können diese besser halten, die Farbe trocknet besser und legt icht mehr so schnell ab, die Wachanlagen und Abflüsse sind nicht mehr klumpig zugesetzt der Filterbehälter läuft nicht mehr laufend über, weil er schleimig zusetzt und und und .......... (Ich weiß natürlich, daß die Verhältnisse in jeder Druckerei anders sind, sich Zusätze, Farben etc jeweils unterschiedlich verhalten, daß alles auf einander abgestimmt sein muß/sollte) Wir sind auf jeden Fall heilfroh, daß unser Druckerleben wieder etwas einfacher geworden ist. Stabiles Drucken, ruhige Schicht, mehr Leistung, weniger Maku, da können doch alle zufrieden sein:)


    Herzliche Grüße :)


    Dieter

    Hallo John, wenn Du Gelegenheit hast, frag doch mal einen Monteur, vielleicht jemanden der in England schon mal gearbeitet hat. Eigentlich müßtest Du auch etwas in verschiedenen Foren finden. Ich selbst habe noch nichts gehört, was mich von einem Job in England überzeugt hätte. Man kann leicht vom Regen in die Traufe kommen. Was ich schon gehört habe:) Maschinen, die total verschmutzt, nicht gewartet und trotzdem Höchstleistung bringen sollen. Ausserdem solltest Du glaube ich ein wenig trinkfest sein:) Gruß Dieter