Vielen Dank für die direkte Antwort. Interessante Herangehensweise ?
Beiträge von offset84
-
-
Okay Danke. Also ein Schritt in die Zukunft.
-
Moin.
Stimmt es das Unitedprint Radebeul Ihren Offset auslagern?
Danke für die Antwort.
-
Scheinbar geht es in der heutigen Zeit nicht mehr anders. Man muss teilweise nen Schein abliefern damit die oberste Etag e versteht das etwas schief läuft. Traurig das es mittlerweile schon soweit gekommen ist.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
Moin Gemeinde.
Unser Chef möchte jetzt bei Kleinen Reklamationen interner seits, Stunden vom Arbeitszeitkonto abziehen. Der Gag an der Sache ist das wir wenn es schmiert oder ähnliches die Paletten , Nutzen farbig markieren um eine Auslieferung zum Kunden vorzubeugen. Also halten wir den Schaden ja im Rahmen. Ob des Rechtens ist Stunden abzuziehen?Wie sieht es bei euch aus, wie werden Reklamationen gehandhabt?
Mfg
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
Wir hatten so etwas auch schon mal. Bei uns waren es die Zylinderlager vom Platten und Gummizylinder
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
Okay, vielen Dank. Das dacht ich mir. War mir nur nicht ganz sicher. Bei uns auf Arbeit gibt es zur Zeit Diskussionen über die Pressung zwischen PZ und GZ . Wir drucken nur Karton. Nun herrscht ne Pressung von 0.30 ,das erscheint mir doch etwas hoch. Regulär wären ja 0.10 , oder? Bei Karton gehe ich noch bis auf 0.20 mit kompressiblen GT's mit.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
Vielen Dank für die Infos. Noch eine kurze Frage. Wie berechne ich die Pressung zwischen Platte und Gummizylinder?
Bin Grad auf Arbeit und mir will es Grad nicht einfallen
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk -
Wenn man aber in dem einen Druckwerk Unterlagen von 1,50 hat und in dem nächsten Druckwerk 1,40 als GT Unterlage dann hat man doch schon arge Passerdifferenzen oder?
Und das über mehrere Druckwerke -
Moin ,
Kurze Frage. Wenn ich die Aufzugshöhe am Gummituchzylinder verändere ( mehr Unterlage Bögen oder das gegenteil) , verändert sich die Druckbildlänge? Eher nicht oder? Beim Plattenzylinder sicher aber nicht am GT-Zylinder. MfG -
Moin, komme selber aus dem Verpackungsdruck,
wir machen das so:- Soll anfahren, meist nach PSO oder Proof
- 2-3 Zonen weniger geben = Minus (je nach Farbbelegung)
- 2-3 Zonen mehr geben = PlusBis jetzt hat noch keiner eine Beanstandung gehabt.
-
Hallo an alle,
wir haben zur Zeit tierische Reparaturkosten an unserer Maschine. Welle dort kaputt, Anleger hier und da kaputt. Und diverse andere reparaturbedürftige Wewechen wie an der Auslage, Greiferwägen defekt etc. Das Maschinchen hat so ca. 150Mio´s runter und ist BJ 05
Wie verhält sich das bei euch mit den Rapidas. Auch so störanfällig und reparaturbedürftig?Würde mich derweilen einmal interessieren, da Chefche meint darf nicht sein.
P.S. drucken meist nur Karton ab 250g aufwärts
Vielen Dank für eure Reaktionen.
-
Hatte mal ein schickes Gespräch mit einem Prüfer. Ganz einfache Stichpunkte reichen vollkommen. Die haben nämlich keine Lust soviel zu lesen.
Hatte ich auch so gemacht und 99% bekommen. Viel Erfolg.
-
Das halte ich für ein Gerücht
-
Hallo,
bin ein ausgelernter Offsetdrucker ( 27 Jahre jung) im Großformat ( KBA Rapida 142 , 6DW, 1LW, UV).Meine Lehre habe ich im Juli letzten Jahres beendet und arbeite nun als 1. Drucker an der oben genannten Maschine.
Schichtarbeit sollte kein Problem darstellen, Flexibilität und Leistungsbereitschaft, sowie Sinn für Qualität und Produktivität stehen für mich an erster Stelle.Gesucht im Raum Zwickau (08056) und Umkreis (30km).
Gott grüß die Zunft
-
Moin zusammen,
mich würde mal interessieren was eine KBA 142 6Werke+ Lackwerk, doppelt lange Auslage bei KBA kostet. Bei uns im Betrieb geht es weit auseinander, die einen sagen 6Mille die anderen 8Mille. Wer liegt näher dran? -
Ich denke da ist was Faul. An unserer 142 funktioniert das ohne Probleme.
-
Wir drucken bei uns auf einer 142ér im Verpackungsdruck. 6Farben mit Lack
bis 450g = 10000 - 12700Bg/h
450g = 9000 - 11500Bg/h
550g = 6000 - 8500Bg/h -
Jup da haut die Wasserbalance ne hin. Mal den Formroller anschauen der ist dann bestimmt genau so streifig.
-
Es gäbe noch die Möglichkeit das du dich an dein Vertrauenslehrer in der Schule wendest. Die können dabei meist gut helfen. Tipps oder ähnliches haben die immer Parat. 2Farben stellen und dazu den Passer, so ging es bei mir im ersten Lehrjahr auch los. Reicht vollkommen. Zur Zwischenprüfung im 2.LJ wird genau das von dir erwartet mehr nicht. Falls dein Chef Probleme macht, sag im er solle im Ausbildungsablaufplan mal nachschauen. Da steht fest was du alles können musst nach dem ersten LJ. Sicher wird dort nicht drin stehen das du 4Farben drucken sollst.