Ja kenn ich Inkman und habe es auch nachgeschaut.
Bis heute klingt Bögen für mich falsch. Ansonsten wieder einwandfreier lehrreicher Beitrag den ich mit Einschränkungen zustimme.
Beiträge von Schubbeduster
-
-
Inkman immer wieder fachlich einwandfrei.
Ein kleines Detail weil ich gerade vor wenigen Wochen meine Farbfreunde im Drucksaal hatte.
Es gab Probleme bei der Trocknung.
Wir hatten eine größere Serie an Jobs auf 150 Gramm matt ohne Lack aber hoher Farbbelegung.
Umschlagen laut Hersteller nach 15 Minuten . Scheuerfest 10-12 Stunden.
War dem dann auch so nachdem der Fehler (Härtegrad Wischwasser) korrigiert wurde .
Natürlich.....irgendwelche Spezialitäten wie Heaven 42 brauchen natürlich länger . Sonst muss das nach 10-15 Minuten durch den Stapelwender. -
Ist das Plural von Bogen nicht Bogen?
-
Hier mal ein Bild.
Stärke 0.30mm -
Würde mir so auch nicht einfallen wo ich sowas herbegekomme.
Das einzige was dem am nächsten käme und womit ich mir helfen würde wäre wenn ich ein Lacktuch strippe. Den Belag könnte man bestimmt verwenden. -
@endloser
Sind aktuell. Müssen es auch sein da wir so gut wie nur Agenturen haben.
Erinnere mich aber vor Jahren mal noch nen Quetschrand gesehen zu haben. Hatte nur ewig nicht mehr darauf bewusst geachtet.
Ist schon ein Kreuz mit den Fächern.
Montag wartet Andruck mit Kunde auf mich . Auch so ein Pantonefetischist aber ist ein schmerzfreier Grünton P377 . Passt schon.... -
Schaue Montag nochmal nach. Da schauen wir mal ob die immernoch den entlarvenden Quetschrand haben
-
Alles richtig.
Füge noch hinzu. Schön langsam laufen lassen. Schauen das der Bogen sauber anlegt.
Den Bogen Dritteln und wenn möglich die Marke im letzten Drittel platzieren und gaaanz wichtig. Darf keine Luft im Aufzug sein. Der muss so fest wie möglich auf der Tiegelfläche liegen. -
Prinect
Überschrift mit Auflage und Umfang ganz oben.
Darunter stehen die Farben/ Sonderfarben. Besonderheiten.
Dann Unterteilung in Satz/Druck/Wtv
Ein Blick in seine Sparte und gut ist.
Da stehen dann so Sachen....drucken nach PSO ...Nach Farbmuster....
Simultan dazu gibt es ein Papierzettel der in der Auflage steckt.
Ganz gutes System für eine mittelständische Akzidenzdruckerei.
Fehlerquelle: Schlecht Lesbare Korrekturen an der Tasche .
Fehlende Angaben.
Man kann sagen maximal1-2 Nachfragen die Woche. Sachbearbeiter machen nen guten Job. Sind aber auch eingespieltes Team was meiner Meinung wichtiger ist als jede Art von Auftragstasche. -
Es wäre wünschenswert.
-
Meine Freunde an der Komori. Als alter HD Drucker lese ich hier gespannt mit.
Möchte Euch nur einmal sagen das ich Euch nicht beneide und Euch meinen Respekt zolle.
Das man hier Problem bei einfarbigen Beipackzettel besprechen muss , kann man nur als Werbung für HD bezeichnen . -
Frische Farbe oder kleine Wurst im Kasten und reichlich eingesprüht über Nacht?
-
30er?
Das nimmt man für ungestrichenen Karton.
Habe ich vielleicht 4-5 mal überhaupt benutzt.
Schließe mich an . 22er und gut sollte sein. Haben ein Kollegen der schwört auch auf das Zeug . Sehen die Stapel ähnlich aus. -
Einfacher wäre ein weissen Karton rot einzufärben. So ganz nebenbei. Bevor wir hier gaaanz tief in die Trickkiste greifen.
-
Eine Frage habe ich noch. Gibt es auch eine Art Renommee ?
Das der Ort wo ich die Ausbildung erhalte ein Qualitätsmerkmal ist.
Auch Insiderinfos sind willkommen. mir wurde schonmal sehr weitergeholfen .
Dafür schonmal mein Dank -
klingt beides interessant . Bitte genaueres auch gerne per PN
-
Habe mich dazu durchgerungen meinen Meister zu machen.
So gerne wie ich an der Maschine stehe ,möchte einfach für die Zukunft verbauen falls die Knochen doch einmal nicht mehr mitmachen .
Habe schon das Forum durchforstet und auch das Internet.
Bisher habe ich unter Euch Kollegen immer gute Ratschläge bekommen.
Meine Anforderungen sind . Ich möchte einen Vollzeitkurs.
Komme aus Niedersachsen bin aber durchaus bereit mich irgendwo in der Republik weiterzubilden.
(Hoffentlich kommt ein Vorschlag aus dem schönen Frankenländle)
Also danke im voraus für hoffentlich viele gute Empfehlungen . -
.....und dann gibt es noch ganz abgebrühte Hunde die bestellen und verdrucken alles mit C. Vollkommen Wurst was fürn Papier im Anleger ist.
Munkelt man zumindest.
Das sind die ganz ausgebufften und bestellen auch noch immer beim gleichen Farbenheini. Jetzt guggst Du aber.Ernsthaft. Ist aber auch ein fieser Farbton gewesen. Dunkelblau ist immer so ein Kandidat der weggeschlagen in irgend ne Richtung abhaut die man so garnicht braucht.
-
Sieht doch simpel aus.
Weiss garnicht was wie hier so rumreden. -
In meiner Lehre wurde aus den Resten " Meisterschwarz" gemacht