endloser....
Ich muss dir widersprechen. Haben uns vor 3 Monaten Tiegel und Zylinder gekauft.
Die wurden mal eben reingedruckt. Ohne zuviel zu verraten haben wir einige Jobs die Digital und dann Buchdruck laufen.
Zitiere mein Chef.
.....ist wie Geld drucken.....
Soll heissen das es da wirklich einen Markt für gibt . Sowohl im künstlerischen Bereich wie auch ausgetüftelte Jobs im Akzidenzdruck.
Beiträge von Schubbeduster
-
-
Wackelt dein Druck oder der der Vordrucke?
Das würde ich mal kontrollieren. Ein ausgestanzten Bogen nochmal langsam durchlassen und schauen ob die Stanzung an der exakt gleichen Stelle ist.
Wenn die Vordrucke schon wackeln ist das Ding für dich erledigt.
Alternativ mal ausgestanzte Bogen aufstossen und schauen ob es wirklich bei dir wackeln tut. -
na bitte
Bremen ist auch nicht so weit.
Für'n Beck's und Fischbrötchen komme ich auch mal.
Bin aus Hannover. Das ist nich die Welt -
wo wohnst du den?
Es gibt hier noch einige Kollegen die bei allen Fragen rund um Tiegel sehr bewandert sind.
Lasse gleich 7000 Bogen durch meinen.Daher ..... einmal gemeinsam mit einem Kollegen alles zeigen lassen und das alte Mädel steht dir treu zur Seite
-
So und nicht anders macht man das.
Schon seid den alten Zylindern und an der KORD. GTO.
Später an meinen CDs bei speziellen Papieren oder bescheidenen Bedingung in der Halle.
Immer wurd der Anlagetisch abgeklebt. -
Bin ich wirklich schon so alt?
Habe bei sowas zusätzlich noch mit Schaumstoff den druckfreien Raum ausgefüllt.
So das der Bogen keine Möglichkeit hat ungewollt kleine Dellen oder Bäuche aufzubauen, wie dein Problem verdächtig nach klingt. -
-
-
Da fehlen meiner Meinung nach mindestens 2.
Einmal eine zu enge Auslage die den frisch gedruckten stauchen lässt und zum abschmieren auf der R0ckseite führt. An den Papierkanten.
Dann wird der Bogen gerne mit zuviel Luft in die Auslage gedrückt,gepaart mit einer zu späten Greiferöffnungskurve führt das zu Bremsspuren ,wie ich sie gerne nenne.
Wenn es dafür einen Fachbegriff gibt lasse ich mich gerne belehren .
Ansonsten wieder mal vorzügliche Zusammenfassung,und ja, alles schon gehabt.
War nicht lustig.
Vorallendingen die Anfänge des Dispolacks.
Auweia
Verblocken war eine Vollkatastrophe.
Drip off nicht zu vergessen.
Aua -
Jetzt kochen wir uns noch Farbe aus Russ und Leinöl
Inkman setz schonmal den Topf auf......
-
Gebe den Tip nur mit Bauchschmerzen.
Rille verkehrt herum. Soll heissen .
Stelle mir eine ausgestanzte Mappe vor mit Rillen im Rücken und meinetwegen noch ein Umklapper.
Probiere mal den Wulst der entsteht nach aussen zu machen.
Ist zwar Pfusch am Bau aber manchmal hilft das.
Druckte einen ähnlichen, immer wiederkehrenden Job ,genauso für ein namenhaftes Unternehmen .
Graue Fläche. Kein Lack .
Verkehrt rum gerillt und umgefalzt wurde von Hand mit Baumwollhandschuh.....
Katastrophe eben.... -
Arbeite in einer mittelständischen Druckerei.
Haben jetzt Tiegel und Zylinder gekauft. Vorher hatten wir Stanzarbeiten bei einer kleinen Druckerei machen lassen.
Neuer Chef . Billiger Drucker und nachdem der 2 Mappen von uns verstanzt hat hatte unser Leiter ein einsehen.
Jahrelang lagen wir Ihm in den Ohren. Für kleinste Auflagen CITO einbauen ist Dreck.
Dann wurde so eine Rillnac angeschafft. Bei allem Respekt . Toll ist anders .
Bin absolut überzeugt das Zylinder und Tiegel bis heute Ihre Existenzberechtigung haben. -
Oh man
Nordbayern ist soweit weg. Sonst würde ich gerne was zeigen . Kostet gutes Bier und ne gescheite Brotzeit .
Vermisse mein guten alten Tiegel.....Grüße aus Hannover
-
ja und nein.
Weil der liest ja nur Fehler 70 . Bewegungssperre.
Dann noch wohl irgendwelche Module die geschaltet haben und eben Lichtschranke blockiert.
Das da ein Keil reinragt ist schon dumm, gelinde gesagt. -
Schreibe das hier weil ich zu faul bin das unter Lustiges aus der Druckerei zu schreiben.
Die Geschichte ist so geschehen und Norbert kann sie halbwegs verifizieren weil wir fast mal im gleichen Laden gearbeitet haben. Man kennt sich und den dem das passiert ist.......
Nachtschicht läuft seid ner Stunde und die CD74-5 rappelt los.
Nach gut 3000 Druck hat der Kollege Notaus.
Die Lampen an der Auslage auf Rot. Nix bewegt sich mehr.
Er versucht den Teamleiter telefonisch zu erreichen und als das nicht klappt wird HD angerufen.
Die lesen den Fehler online aus und koordinieren per Overnight Kurier einen Monteur und diverse Ersatzteile.
Der Kollege gibt auf und rüstet notdürftig ab.
Teamleiter kommt zur Frühschicht. Fährt die Maschine hoch. Liest den Übergabezettel.
Nimmt dann die Keile in der Auslage aus der Lichtschranke und kann weiterdrucken.
........
Der Kollege darauf angesprochen.......das kann ja mal passieren. -
Jau Hammer. Weiss sogar die Antwort und das als HDler
Ist kaputt! -
Farbkästen sind leer.
Es wird angefangen von oben und immer aus der Auslage raus geblasen.
Alle Deckel der Maschine sind auf .
Das das Puder irgendwo hinkommt und dann Schaden anrichtet widerspreche ich.
Maschine geht in Ihr elftes Jahr. -
Das ist auch der Fall. Unsere Putzfrau schimpft und wir sehen immer aus wie Sau.
Chef legt da auch wert drauf weil wir oft Kundenandruck haben.
Grob mach ich mit Pinsel und dann mit dem Hochdruckreiniger auspusten.
Trocknereinschübe bekommt man auch gut mit sauber.
Bin kein Freund von Pinsel weil die Plocken die sich da bilden dann bei der ersten Auflage gerne mal runterfallen genau dahin wo man sie so garnicht braucht. -
Meine CD nach 4 Schichten.
Montags immer bis mittags Wartung. Wird alles mit dem Kompressor ausgeblasen.
Recht effektiv das ganze. -
Ja kenn ich Inkman und habe es auch nachgeschaut.
Bis heute klingt Bögen für mich falsch. Ansonsten wieder einwandfreier lehrreicher Beitrag den ich mit Einschränkungen zustimme.