Restposten an Super-Blue Nets zu verkaufen! 4 Stück in der Packung!
Pres Size: 72 - 74 cm
Net Size: 81 cm
Anzahl: 4 Stück
Bei Interesse, bitte Nachricht!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenRestposten an Super-Blue Nets zu verkaufen! 4 Stück in der Packung!
Pres Size: 72 - 74 cm
Net Size: 81 cm
Anzahl: 4 Stück
Bei Interesse, bitte Nachricht!
Achtung!!!
Wir suchen dringend einen fähigen Druckvorlagenhersteller für unsere Vorstufe. Wir sind ein mittelständisches, gesundes Familienunternehmen und brauchen dringend Hilfe in der Vorstufe!!! Von Vorteil wäre, wenn du dich auch etwas mit Mediengestaltung auskennen würdest. Ist aber keine Bedingung. BeiInteresse, bitte PN an mich!
Gruß
Ralf :nixweiss:
Hallo,
habe heute das Angebot der Fa. Böttcher erhalten. Die beschichten die defekten Chromwalzen neu. Je nach Beschädigung kostet dies für eine 102-er Maschine je Walze ca. 1.500 €. Fragt sich was da günstiger kommt...., eine neue Chromwalze liegt bei ca. 1.800 € und ist neu....
Ich dachte auch, es wäre günstiger. Aber man sagte mir am Telefon, es kommt auch auf die Beschädigung an. Man soll die Walze hinschicken, und bekommt dann ei genaues Angebot nachdem der Grad der Beschädigung geprüft wurde. Naja.... Begeisterung ist nicht ausgebrochen.
Gruß
Ralf
Hallo Offsepp,
hatte heute ein interessabtes Gespräch mit unserem Druckhilfsmittellieferanten....eben bezüglich der Chromwalzen! Wir haben auch vier dieser Dinger, die ersetzt werden müssten. Wenn ich neue bei Heidelberg kaufe, zahle ich ca. 1.800 € je Stück. Ich krieg von unserem Lieferanten bis nächste Woche ein Angebot, was die "Reparatur" dieser Walzen angeht. Bei Interesse, schick mir ne PN dann sag ich dir genau, was abgeht!
Gruß
Ralf
Hallo Printer2,
ich fahr generell beim zweiten Druckgang mit hochgestellten Trennrollen, um Markierungen (Puderaufbau) zu vermeiden. Wenn ich die Trennrollen hochstelle, geb ich wesentlich mehr Ventury-Luft! Ich stelle je nach Papiersorte aber mindestens auf 45 bis 50! So hatte ich nie Probleme!
Gruß
Ralf
Hallo,
man kann den Klang der Warnhupe auch noch direkt an der Hupe ändern. Dazu muss der Deckel abgenommen werden. drunter befindet sich kleine schwarze Schalter die man auf verschiedene Positionen stellen kann. Es muss natürlich jemand am Display währendessen die Hupe betätigen. Hat man den gewünschten Klingelton gefunden, dann die Stellung der Schalter ablesen und notieren. Dies bei der zweiten Hupe am Anleger wiederholen und auf die gleichen Werte einstellen wie die andere Hupe. Sonst hast du zwei verschiedene Töne. Die Hupen findest du einmal am Ausleger B-Seite in der Klappe und am Anleger unterm Bedienpult! Viel Spaß!!!
Gruß
Ralf
Ja wir drehen die Luft beim Lackieren komplett ab. Nur wenn ohne Lack gedruckt wird ist es wichtig die Luft einzuschalten damit der Bogen sauber und abschmierfrei geführt wird.
Gruß
Ralf
Hallo neigbour,
wie Farbenkönig schon schreibt, ist es zu 90% der verschmutzte Sensor..., gerade wenn ihr Farben verwendet die ziemlich nebeln. Also mal mit dem Schraubenschlüssel ausprobieren und den Sensor reinigen. Wenns nicht funktioniert, hat der Sensor vermutlich einen Schuß! :wacko:
Gruß
Ralf
Hallo Ron123,
von der Firma Druckchemie gibts das Gummi-Doc noch!
Gruß
Ralf
Hallo Printer2,
versuchs mal mit folgender Lufteinstellung wenn du nicht lackierst: Türe AS Lackwerk öffnen, dort sollten vier Einstellmöglichkeiten für Luft sein, diese von links nach rechts wie folgt einstellen:
30%, 30%, 40%, 60%
Sollte dann funktionieren???!!! Wenn du lackierst, wird die Luft natürlich komplett abgedreht. Also Luft nur an, wenn Druck ohne Lack!
Gruß
Ralf
Hallo Thomas,
auch von mir noch die besten Wünsche zum Geburtstag!!! :beer: :beer: :beer: :beer: :beer: :beer: :beer: :beer: :beer:
Gruß
Ralf
Hallo,
auch ich wünsch allen Mitgliedern und Gästen des Forum´s ein schönes Osterfest! Dieeisigen Temparaturen hindern uns ja vermutlich an einem Besuch des Biergartens??? :rain: Na ja, dann eben vielleicht mit Glühwein?!
Seid gegrüßt! :beer:
Ralf :fire:
das hat was
Hallo Norbert,
na dann fassen wir das jetzt einfach mal ins Auge und harren der Dinge, die da organisiert werden...! Wir können ja vorab schon mal einen Austausch unserer Kontaktdaten starten?
Besuch doch einfach mal meine Homepage, da stehen meine kompletten Kontaktdaten drin..., dann könntest mir deine schicken? Ich würd mich dann melden! Vielleicht kann man sich vorab ja schon mal auf ein Bierchen oder zwei treffen? :beer:
Gruß
Ralf
Na Klasse, schöne Scheiße! Tut mir auch leid!!! Lass aber deswegen den Kopf nicht hängen!
Gruß
Ralf
Hallo Norbert,
für mich auch schmerzhaft, 300 km ist ein Wort..., aber wie wäre es, wenn wir einige Franken finden würden und zusammen fahren??? Nur mal so ne Idee??
Gruß
Ralf
He, hallo!
Ich wär auch gern dabei..., wo ist das denn?
Gruß
Ralf
He, du! Druckereimann,
super! Klar! Wenigstens denkt noch jemand mit!!! Hast ja recht! Das kommt eben davon, wenn man nur noch zu Haus sitzt und blöde Kommentare in den PC tippt! Sorry! Praxis ist eben nicht Theorie! Ich schäm mich jetzt ne Runde!
Gruß
Ralf
Hallo Thomas,
du hast natürlich recht wenn du sagst, das Feuchtwasser kippt dann sofort! Ich habe natürlich schon vorausgesetzt, dass vorher der Zulauf zu den Kästen abgestellt wird....
Gruß
Ralf
Hallo Druckereimann,
ob du das Feuchtwerk mit der Paste mitwäschst oder nicht, ist so egal als ob in China ein Sack Reis umfällt! Du kannst mit dem Waschen keinesfalls die Feuchtreiber zerstören! Auch das dass öfter vorkommt, hab ich als ehemaliger Instruktor noch nicht gehört. Wenn du mit Paste wäschst, dann aufstreichen, im Schleichgang oder im normalen Betrieb laufen lassen, Feuchtung zuschalten oder auch nicht, abrakeln mit Waschmittel und Wasser, dann nochmal ohne Paste nachwaschen und gut is!
Gruß
Ralf
Hallo Robert95,
ja, lass dir ruhig von den alten Hasen was sagen!!! Wenn die sagen "Flossen weg" dann: FLOSSEN WEG !!! Ich hab in meiner Zeit als Instruktor und später als Ausbilder auch so meine Erfahrungen damit gemacht. Und? Was soll ich dir sagen? Wer nicht hören will, muss fühlen! Ich hab immer gepredigt, lasst es sein am Anfang! Aber selbst ich als "alter Sack" hab noch fühlen müssen. Ich war abgelenkt von einem Kollegen und zack, hatte mich der Greifer gestreift und wie auch immer, meinen Finger gebrochen und den Nagel mitgenommen... :wacko:
Gruß
Ralf