Hallo Aleá,
ich habe sehr oft Druckmaschinenreinigung mittels Trockeneisstrahlung gereinigt. Auch Lackwerke, sowie Dispersionslackwalzen. Das Ergebnis war immer sehr zufriedenstellend. Man muss eben nur auf einige wichtige Sachen achten! So sollte man mit der Strahlpistole keinesfalls in die Nähe von elektronischen Bauteilen oder Leitungen kommen, auch wenn diese ummantelt sind. Die Trockeneispellets zerschießen diese Ummantelung im nu! Auch an allen in der Maschine verbauten Lagern ist Vorsicht geboten! Du weißt ja, dass dieses Verfahren alles Öl und Fett restlos entfernt. Deshalb ist es in der Nacharbeit absolut unerlässlich, die gesamten Lager und Wellen neu abzuschmieren, sonst kann´s erhebliche Probleme geben! Wir haben auch immer die Druckwerke, die gerade nicht gereinigt werden großflächig mit Folie abgedeckt, da sich der feine Staub vom Reinigen sofort anderswo niederlässt. Anfangs hatten wir da unsere Probleme, da die zu reinigende Maschine wie neu aussah, die gesamte Umgebung aber mit einem einzigen Staubfilm überzogen war.
Generell ist dieses Verfahren doch sehr schonend und wird auch sehr häufig von Gebrauchtmaschinenhändlern angewandt! Dort solltest Du vielleicht auch mal Deine "Visitenkarte" hinterlassen?! Aber auch bei Heidelberg, Manroland und Koenig & Bauer solltest Du shen, einen Fuß in die Türe zu bekommen! In all den Jahren, in welchen ich als Drucker oder später als Instrukteur gearbeitet habe, konnte ich kein besseres Reinigungsverfahren für Druckmaschinen finden! Wir haben häufig ein Komplettpacket für Druckereien angeboten, in welchem auch der Tausch von Farb- und Feuchtwalzen, sowie deren Justage angeboten wurde. Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Du mich gerne kontaktieren. Wobei ich mir sicher bin, dass hier im Forum noch mehr Fachleute sind, die da das Ein- oder Andere Fachwissen haben!
Ich finde Deine Idee gut und wünsche Dir für die Zukunft nur das Beste!!!
Gruß
Ralf