44-Jähriger gelernter Offsetdrucker mit 16-Jähriger Berufserfahrung sucht eine feste Stelle im Saarland. Sehr gute Kentnisse in Heidelberger Maschinen (1- bis 8-Farbig mit Lack, CP-Tronic, CPC 1-04, CP 2000), auch Erfahrung mit MAN Roland und KBA, Format bis DIN B0. Bin sehr farbsicher, pünktlich, flexibel, lern- und team-fähig. Bei Interesse bitte Privatnachricht senden.
Beiträge von wombat
-
-
Das mit der Folienkaschierung ist schon klar...goggeln nutzt auch wenig, da ich eine solche Folie brauche und nicht meine Umschläge zu Achilles schicken will. Viel zu teuer. Die beziehen diese Folie irgendwo her und das muss ich rausfinden,... woher.
-
...befinden sich an einer Druckmaschine ???
Genau, immer einer zu wenig
-
Einer meiner Kunden möchte seine Bücher *ledergenarbt* Folienkaschieren lassen. Vielleicht hat jemand einen Tip, wo ich eine solche Folie bestellen kann. Bin für jeden Tip echt dankbar.
Gruss Wombat
-
So wie die Walzen aussehen, ist das klar ein Kalkproblen, woher das stammt, ob Wasser oder Papier ist sekundaer. Ich schlage vor die Walzen in einem bestimmten Rhythmus, sagen wir mal einmal pro Woche mit Antikal zu reinigen. Dabei ist es nicht wichtig, was auf der Verpackung steht, aber lass es einfach mal 15 Min. laufen. Meine Erfahrung ist halt, dass das Zeug ein bisschen einwirken sollte.
-
Mit der Folienfarbe hab ich irgendwie dieselbe erfahrung gemacht, habe spaeter versucht eine Kastenfrische Farbe zu verwenden mit einem speziellen Zusatz, sowas wie Inkaplast und siehe da, kein Ablegen mehr. Das Zeug ist ein Wundermittel.
-
Habe in Deutschland ausschliesslich mit HKS Farben gearbeitet, brauche jetzt aber hier (im Ausland) Pantone Farben fuer HKS 12 und HKS 42. Gibt es zwei ganz genaue Pantone Nummerm fuer die zwei.
-
Dies ist nicht mal ein Thema fuer Volkswirtschafter oder Marktanalytiker...sondern fuer Philosophen.
-
Bin auf der Suche nach einem gleichwertigen Papier wie 135 gr.Eurobulk 1,1 Volumen, ...
Kann ich hierfuer auch focus art oder besser multi art verwenden ???
-
Es ist nicht mehr einfach die einfachsten Druckerzeugnisse günstig zu bekommen, aber probiers mal hier,
dazu hab ich dir auch ´ne Nachricht geschickt.
-
Ist wohl ein Problem der Farb/Wasserballance. Wenn's wieder vorkommt, versuch mal die Maschine rueckwaerts zu tippen, so 2-3 komplette Umdrehungen, dann muesste das Problem mittelfristig behoben sein,
da kannste manchmal an den Walzen justieren, was du willst und beisst dir staendig selbst in den Schweif.
Rueckwaerts tippen, probiers mal.
-
Jepp
Und "mm" = Millimeter
-
Was bedeutet fuer einen Buchdrucker/-binder die Bezeichnung 2mm MGP?
-
Danke für die Antworten, die meinen Verdacht bestätigen. Dennoch war mir der Begriff Fortdruck nur in der Praxis an der Maschine ein Begriff, nicht aber für die Kalkulation. Jetzt weiß ich genau bescheid.
-
Man hat bei mir Blocks bestellt: Auflage 5.000 und 1000 "Fortdruck"...
Was genau meint der Kunde mit Fordruck???
-
iCH HABE EIN BUCH VOR MIR LIEGEN, WELCHES ICH NACHDRUCKEN SOLL.
WIE KANN ICH DEN PAPIERPREIS ERMITTELN, WAS MUSS ICH BEACHTEN, GIBT ES DAFUER VIELLEICHT EINE FORMEL ODER EIN PROGRAMM?
Danke, wombat
-
Hallo,wenn bei ihm an der Maschine etwas ausnebeln sollte, muß er das betreffende Werk vorm SD finden,
denn er schreibt ja, daß dieser " Dreck " beim WD auftritt - klar im SD würde ihm dann der " Nebel "
auf die bedruckte Seite " fallen " - also vorm SD finden..
hab ich jetzt Mist geschrieben ? Denke es ist zu verstehen.Gebe dir vollkommen Recht, aber das wird sich sehr, sehr schwer finden lassen. Die einzige Moeglichkeit, die ich sehe sind Einzelabzuege, und zwar sowohl im SD als auch im WD.
Gruss wombat
-
Sowas kann meiner Meinung nach sehr viele Ursachen haben,...Fehler im Papier schliesse ich mal aus, weil du sagtest es ist bei verschiedenen Papiersorten das gleiche Problem. Wie ein Vorschreiber schon erwaehnte denke ich auch, dass da irgendwas ausnebelt...und dieser Nebel setzt sich auf die Platte. Waschmittel oder Kondenswasser vom Feuchtmittelsystem, sowas zu finden wird aber nicht so einfach. Lass einfach mal deine Maschine nach dem SD mit Vollspeed laufen, so drei bis vier Minuten und dann kannst du vielleicht den WD mit weniger Probleme durchlassen.
Gruss Wombat
-
Ja Hallo erstmal, ich hab da mal ne Frage zu Messgeraeten,
wir wollen hier einen Standard fuer den Umgang mit unseren Kunden einfuerhren, dazu wollen wir alles Moegliche messen...
Meine Idee ist es Messgeraete zu finden, die so viele Messwerte auf einmal bringen, vielleicht kennt sich hier jemand aus.
Zu messen waere der PH Wert der Feuchtung, IPA, Haerte des Wassers und die Temperatur...logisch.
Desweiteren wollen wir die Shorehaerte einiger Walzen und die Pressung zwischen Gummi und Druckzylinder messen und den Abstand zwischen
Einstich und Gummi und ob es da irgendwelche Differenzen gibt.
Ausserdem benoetigen wir einen flexiblen Hygrometer um verschiedene Bedruckstoffe zu untersuchen.
Danke fuer jeden Hinweis
wombat
-
Waere echt Klasse, ...neuer Job,... bisher unbekannte Probleme