Hallo!
Wie gross sind die Punkte? Kannst du ein Foto reinstellen?
LG
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo!
Wie gross sind die Punkte? Kannst du ein Foto reinstellen?
LG
"Reklamationsbeauftragter"
Die Farbabstimmung ist das erste Reklamationsgepräch!
LG
Hallo!
Müsst ihr Mieteinnahmen nicht versteuern?
Bei uns im Ösiland ist das so:
Mieteinnahmen sind wie jedes andere Einkommen auch Einkommensteuerpflichtig. Demgegenüber sind die Kosten für den Ankauf eines Hauses NICHT absetzbar. Lediglich für Schaffung, also Neubau, von Wohnraum gibt es steuerliche Begünstigungen. Das würde bedeuten, dass du die 1300 voll versteuern musst, bleibt unterm Strich 650,- und 900,- hast du an Rückzahlung. d.h. dass du noch 250,- drauflegen musst. Wie gesagt vorausgesetzt dass es sich in Deutschland ebenso verhält wie bei uns.
LG
Kirschwasser-Eis???
Hallo!
Vielleicht würde es helfen, wenn du uns verrätst, welchen Handdensi du hast...
Beim Gretag ist es die Funktion "Druckplatte" messen.
LG
"Nennen sie die Gesetzmäßigkeit von RGB"
Antwort: RGB stimmt nie mit CMYK überein
LG
In jeden Druckerhaushalt gehört eine 46er GTO
Der wahre Vorteil einer Enthärtung mit nachgeschalteter Osmoseanlage ist einzig und alleine die Prozessstabilität.
Heinz hat schon recht, mit dem was er sagt, aber es gibt nun mal Einflüsse, die man als Wasserabnehmer nicht kontrollieren/steuern kann.
Denn mit UO-Anlage interessiert es mich einen feuchten Kehrricht ob der Nitratanteil im Wasser auf über 50 mg/l steigt oder dem Wasser
zwecks Entkeimung Chlor zugeführt wurde. Welcher Drucker kann schon sagen, wie die einzelnen im Wasser gelösten Stoffe den Druckprozess beeinflussen?'
Ich krieg so gut wie reines H2O raus und härte das mit meinem Aufhärtungsmittel auf.
Somit hab ich einen stabilen Prozess, der sehr wenig mögliche Fehlerquellen beinhaltet.
LG
Hallo!
Die Anschaffung eines Belichters ist nicht die Sache, der Betrieb schon eher. Die Chemie in der Entwicklungsmaschine (Entwickler, Fixierer) braucht einen gewissen Durchsatz um stabil zu bleiben.
Als günstigste Lösung könnte ich mir einen Standalone Capstan-Belichter vorstellen, bei dem nur der benötigte Film belichtet wird, im Gegensatz zu einem Trommelbelichter, bei dem immer ein Film in der Trommelgrösse verbraucht wird.
Die Entwicklung/Fixierung kann man dann in einem Tauchbad vornehmen, anschliessend abspülen und auf einer "Wächeleine" zum Trocknen aufhängen. Aber nicht vergessen, das ganze funktioniert nur in einer Dunkelkammer.
Klingt zugegebenermaßen sehr unprofesionell, aber es funktioniert.
LG
Ja, die machen das. Übernehmen sonst auch keine Garantie über die durchgeführten Arbeiten.
Das sollte es dir schon Wert sein.
LG
€ 1.830,- sind aber nicht € 2.600,- (ist eine lächerliche Diff. von nur 30%)
LG
Cooles Teil
Ich hab ja uch nicht behauptet, dass sie keine hat, sondern nur, dass sie keine automatische hat, sondern die Bogenankunft wird mittels Handrad manuell eingestellt.
LG
SM 52 hat aber keine automatische Bogenankunftskontrolle..
LG
Anicolor das is ne Druckmaschine .
Dachte immer das sei ein Farbkopierer.
Höre ich da Neid?
Jetzt in EBAY:
LG
"ironiemodus: an" wir sind ja hier auf der Offsetdrucker.net-Seite, also bitte keine Digitaldruckangelegenheiten... "ironiemodus: aus"
Hallo!
Ganz andere Frage dazu: Druckt ihr kleine AUflagen und müsst daher oft Gummiwaschen?
LG
Kevin, deinen Post kommentiere ich nicht einmal...