Guten Abend!
Hab mal ein paar Fotos zum besseren Verständnis gemacht. Auf dem Bild sind ganz deutlich die blankgelaufenen Walzen zu sehen.
Ich vermute, daß sich irgendetwas auf den Walzen befindet, dass die Farbannahme verhindert - nur was
LG
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGuten Abend!
Hab mal ein paar Fotos zum besseren Verständnis gemacht. Auf dem Bild sind ganz deutlich die blankgelaufenen Walzen zu sehen.
Ich vermute, daß sich irgendetwas auf den Walzen befindet, dass die Farbannahme verhindert - nur was
LG
Hallo!
Nur eine kleine Info zur Anwendung der Paste. Diese hat die gleichen Eigenschaften wie Chrompolitur und ist auch genau so anzuwenden. D.h. dünn auftragen, fest verreiben und und dann polieren bis sich eine schöne, streifenfreie Oberfläche zeigt.
LG
Schönen guten Abend zusammen!
Hab da ein Problem mit meiner 1-F GTO. Beim nummerieren laufen die Farbreiber (Chrom) im Eindruckwerk innerhalb kürzester Zeit blank. Hab sie schon mit allem möglichem gereinigt, aber alles hat nix gebracht. Habt ihr vielleicht einen Tip oder gibts eigene Farben für das nummerieren? Ich verwende immer das Standardschwarz (K+E Bio...)
LG
Morgähn!
Ich nehme mal an DD heißt "DirectDrive"
Und die Saugwalze ist sowas wie bei der XL die dynamische Bogembremse
LG
Grundsätzlich ist es schon machbar. Allerdings würde sich die Investition nicht lohnen. Die gesamten Peripheriegeräte (Kompressoren, Luftverdichter, Schaltschrank,...) müsste ausgetauscht werden. Besser man verkauft die bestehende Maschine und besorgt sich eine mit der entsprechenden Mehrausstattung.
LG
Dazu hat mir mein Lehrmeister damals folgende Geschichte erzählt:
Der Grundgedanke stammt soweit ich weiß aus der Zeit, als der Dollar noch 1-fbg. bedruckt wurde. Damals hatten die Amis das große Problem, dass für alle $-Noten das gleiche Format sowie das gleiche Papier verwendet wurden. Also was machte der findige Geldfälscher? Er nahm 1 $ Noten, bleichte die Farbe weg und beruckte sie erneut mit 100 $. Das geht natürlich nur in 1 Nutzen.
LG
P.S.: Ob das stimmt kann ich natürlich nicht sagen, aber es klingt zumindest plausibel.
Uns wurde beim Kauf der Maschine davon abgeraten, da der Kontakt der Saugbürste mehr Fasern aus dem Papierlöst und daher eher für Verschmutzung sorgt, als ohne.
Kann natürlich auch eine Fehlinfo sein...
Aber ich denke nicht, dass Heidelberg gern auf Geld verzichtet
Hat eure Maschine Lack? Wenn ja, wechselt ihr den Staub wenn ihr ohne Lack druckt?
Ich meine da hat es was mit eurem Puderanten.
z.B. läuft gerade 18.000/h, 115. gr. KD matt
8,5 % KSL S5 22
Ihr habt eine Saugbürste in der Anlage verbaut? Die bringt doch nur was für Verpackungsdrucker.
LG
Hallo!
Wie gross ist denn die Datei? Kannst du sie per mail versenden?
Ich könnte sie dir mal rippen und eine Bildschirmansicht vom 1-bit Tiff zusenden.
LG
Niemand "zerstört" die Preise. Sondern der Markt regelt sie. Das IST die "freie Marktwirtschaft".
Durch effektive Produktion wird der Preis nach unten korrigiert.
Und die Arbeitsplätze werden nicht vernichtet sondern wandern in eine andere Richtung.
Die Arbeitsplätze werden durch immer produktivere Maschinen weniger, da der Zeitaufwand/Job verschwindend gering wird.
Mit einer neuen XL inkl. allen möglichen Features schaffst den Jobwechseln in gerade mal 6 Minuten und das bei einem
Makulaturaufwand bis zum DeltaE von gerade mal 100 Bogen! Fortdruckgeschwindigkeit schon während dem einrichten 18.000 Bg/h!
Es geht nun mal nix vorbei an der Industrialisierung.
Industrialisierung = Fortschritt.
Wer das verteufelt schlägt in die selbe Kerbe wie vor 125 Jahren die Gegner des
Automobils oder die Gegner des Internets vor einigen Jahren.
Nicht dass ich hier falsch verstanden werde. Ich sehe sehr wohl auch eine Zukunft für den hochwertigen Druck.
Es gibt auch heute noch Druckereien, die nur mit Bleisatz arbeiten - auch diese haben ihre Berechtigung und ihren Markt gefunden.
GgdK!
Warum werden Online-Druckereien immer als "die Bösen" dargestellt???
LG
Nick
Und das sogar 4-fbg.
LG
Nick
Zu 95 % Volle Kanne - 18.000
LG
Nick
Hallo!
Mal eine grundsätzliche Frage: Hast du Inpress-Control? Hatten auch dieses Problem. Bei uns lag es an der Einstellung Tauch/Dosierwalze. Inpress erkennt ja nicht, dass du zuviel Wasser am Rand hast und gibt einfach mehr Farbe. Dadurch fängts an am Rand zu emulgieren und in weiterer Folge zu spritzen.
LG
Ich kann nicht Zaubern. Könnte ich Zaubern wäre ich nicht hier, sondern beim Zirkus!
LG
Hallo!
Da wir in naher Zukunft beabsichtigen einen neuen Kuvertanleger zu kaufen wollte ich mal fragen, ob ihr da Erfahrungen habt. Wir wollen damit unsere QM-DI46 sowie eine SM-52 mit Kuverts in allen Grössen füttern.
Wir haben zurzeit einen Schneider SF-80 welcher allerding m.M. nur für C 5/6, C6/5 sowie C5 geeignet ist.
LG
Nick