Beiträge von Heidelbär

    Z.bsp.Überlaufende Wasserkästen oder trielende Schläuche!

    Das hydrophile FW wird durch die Dichtungen- je älter, je weniger dicht, je schneller- hindurch in die Ölseite geleitet. Die Überwachung schlägt an; dazu muß nicht wirklich viel Wasser im Öl sein.

    Ich arbeite im Osten, genauer in Sachsen-Anhalt. Ich stehe im Moment an einer SM102/5 mit Wendung und würde dort dann auch nach der Ausbildung weiter dran arbeiten.
    Ich schätze, dass bei uns so ca. 10-11€ angeboten werden. Da mir nachgesagt wird, recht gut zu sein, möchte ich versuchen etwas mehr rauszuschlagen, auch als kleine Wiedergutmachung für die vielen unbezahlten Überstunden, die Samstagsarbeit und die fehlenden Schichtzuschläge während der Ausbildung.
    Ich will nur nicht mit vollkommen überzogenen Vorstellungen beim Chef aufschlagen.


    Hallo,


    Nachverhandeln was war? Das ist immer schwierig, zumal für die Ausbildung ohnehin ein anderes Regelwerk besteht. Sei es über den Tarif, wichtiger jedoch Ausbildungsverordnung und vor allem die gesetzlichen Bestimmungen!

    Wenn nicht zeitnah reguliert wird, kann unter Umständen eine Duldung, Hinnahme des Zustandes geurteilt werden.

    Hallo,

    wie schon immer- zumindest schon eine Ewigkeit- wird etwas er- bzw. gelernt in einem Ausbildungsverhältnis oder bei einem Bildungsträger und die Prüfung wird von der IHK ausgerichtet oder man examiniert in einer staatl.Prüfung.

    Angenommen Schumi hätte keinen Führerschein und wollte den aber haben, so muß er nichts desto trotz die Prüfungen beim TÜV ablegen! Obwohl jeder weiß er kann Auto fahren! Aber kann er das auch im Sinne der StVO?

    Aber warum will ich einen weiteren Lehrberuf prüfen lassen? Den Ehren eines "Schweizer Degen" wegen? Die Basics sind doch vergleichbar...................Man kann ja auch, hat man Entwicklungs- und Wissensdrang, eine sog. Weiterbildungsquali machen ohne dass man den grundlegenden Lehrberuf des Faches innehält, solange man nur ausreichend Jahre in genau dem NICHT erlernten Beruf hat.

    Hallo AdA-Prüflinge,

    viiiieeeel erzählen? Und dabei nichts zum Ausdruck bringen, kann in die Hose gehen!

    Da man ja in der Regel freie Themenwahl hat, sucht man sich etwas das einem selber liegt und verdeutlicht das anhand der PP-Presentation & des Overheadprojektors. Das Ziel ist so simpel wie einfach: Was auch immer erörtert wird muss verständlich rüberkommen (für den Azubi) und nicht in eine Dissertation ausarten.

    Ich persönlich empfinde die angesetzten 15 min. eher als knapp bemessen. Wird man als Ausbilder tätig, kann man sich die Zunge ganz schön fusselig reden bis es auch der letzte ( Azubi) verstanden hat.

    @ LMQ: Natürlich gibt es unabhängige Firmen, Institute,.... die Maschinen vermessen. Maschinengeometrien werden bei Werkzeugmaschinenmontagen sehr oft von unabhängigen abgenommen, Laservermessen.

    Nun ist dies auch nur eine Frage des finanziellen Rahmens oder was im Lastenheft als obligatorisch verbrieft wurde. Und diese Maschinenfundamente sind mal architecktonische Wunder. Da senkt sich nix ab, denn sie sind schwimmend!

    Tut sich was im Erdreich hemmt, hindert,.... das Bett das absolute Abrutschen. Und wenn´s dann doch abgeht, geht das komplette Fundament. Und somit bleibt die Maschinengeometrie in sich erhalten. ( zur Verbildlichung: Man stelle sich eine Druckmaschine auf einem Boot bei Seegang vor.)

    Huhu,

    so, damit sich das Wirrwarr etwas lichtet:


    • HD hat aus Marketinggründen die XL75 auf dem Markt eingeführt um auch in diesem Format auf der XL-Welle mitzureiten. Ist aber eine reine Umetikettierung! Schaut man sich die früheren CD74 (vor Drupa 2004) sieht man ES! Vieles das aus der CD74 bekannt war, sich als gut erwiesen hatte, floss bei der XL105 ein. Somit ist wenigstens hier klar was zuerst da war; Henne oder Ei!
    • So auch die Wendung, identisches System.
    • Ob SM oder XL mit Wendung kommt selbstredend auf die Druckjobs an, ist doch die SM keine Kartonagenmaschine.