Beiträge von alpenjodler

    bei uns in österreich kann man diese fettpressen ganz normal im lagerhaus/genossenschaft oder aber auch in baumärkten kaufen !?

    jede werkstatt oder jeder lkw-fahrer braucht sie, bauer, gärntner und baumaschinenfahrer.... nicht nur druckmaschinen müssen abgeschmiert werden ;)

    haha das ich nicht lache.....vorallem mit der verantwortung die einige von uns an grösseren maschinen haben.ich rede nicht von nem einfarbigen kopierer.meiner meinung nach ist das pure ausbeutung....


    ich bin da abslotut deiner meinung! was da heute pasiert ist nicht mehr witzig ! wie schon geschrieben solle wir immer topqualie bringen und das leider vielzuoft mit zb abgefahrenen walzen weil die firma spart !

    zZ muss ich in einer kartonagendruckerei arbeiten und ich verdiene stolze 12.43 brutto, mit nachtschicht und so kommen wir auf 1600 € :!:

    da macht das drucken keinen spaß mehr .......

    hallo leute

    in meiner alten firma druckten wir mit vegra alco dump 450, war zwar rollenoffset aber 5 maschinen ohne probleme !
    ich sehe in der heutigen zeit keine wirklichen probleme mehr ohne alc zu drucken, es gibt genug anbieter/produkte, natürlich muss man testen :(

    greetz christian

    liebe frau reporterin !

    ich habs dir ja gesagt dass hier tolle jungs unterwegs sind !

    in meiner familie ist gerade jemand verstorben deshalb hab ich zZ nicht die möglichkeit in meine alte firma zu fahren aber wenn du etwas zeit hast kann ich dir nächste woche beispiele liefern...

    und ja speedy hat recht es geht ja echt ganz einfach google megtec ! ,-)

    christian

    wenn dir das mit nur wenigen drucken passiert tippe ich mal auf das
    entwicklerbad bei der druckplattenherstellung, es kann aber auch die
    bürste im entwicklerbad oder die presswalzen sein ...


    ansonsten hat würde ich EHST rechtgeben ,-)

    greetz christian

    hallo herr reporter ,-)

    ich war 7 jahren rollenoffsetdrucker und deine fragen sind so wie genial als auch unbeantwortbar. naja vielleicht haben modernere firmen/anlagen messeinrichtungen.
    bei uns wurden nur die abgaswerte gemessen wegen der umwelt und der feuerwehr. was ich aber sagen kann ist dass diese öfen einen so art nachbrenner haben und wenn der nicht eingeschaltet war rauchte es echt brutal weiß raus und die beschwerden der anreiner rasselten nur so rein, auch feuerwehr und polizei !
    moderne firmen verwenden sämtliche abgase für die heizung der hallen und es gibt auch moderne öfen die die abgase wiederverwenden, coole sache !

    der farbverbrauch ist sehr stark auftragsbedingt, zb druckten wir für edeka auf sehr mattem "extrem recyceltem" -papier, da wurde bei einem 120 000 8-seiten a3 produkt um die 250 kg yellow benötigt aber nur 15 kg black.....

    ich würde dir gern ein paar aufträge zusammenschreiben aber bin leider nicht mehr bei der firma. hier wird sich aber sicher wer finden der dir gerne hilft !!!

    greetz christian

    hallo, ich arbeitete in meiner lehrzeit und noch ein jahr danach auf einer komori lithrone 52. im großen und ganzen druckt man auf einer komori wie auf einer anderen druckmaschine.
    2 große mankos hatte sie aber doch und zwar der anleger war müll (naja mit der zeit kennt man alle tricks ;) und die kleinen leute bauten eine druckmaschine für kleine leute. teilweise wars schon a bissi eng.

    heute muss ich aber sagen dass komori (ein sehr junges unternehmen) viel aus seinen fehlern gelernt hat schon wirklich gute und billige maschinen baut !

    greetz christian

    wir drucken auf karton, da gibt es genau so viele qualitäts und g/m² unterschiede wie bei papier und die aufträge sind auch die gleichen also blabla auftrag bis hin zum 7 färber mit 2 mal lack...
    was ich im kartonagendruck neu lernen musste ist wie sich die farbe als farbe und der dichtewert am karton auswirkt, was ich damit sagen will ist dass wir aufträge mit bis zu 2,80 dichte drucken !
    also kannst du dir sicher sein das es die maschine kann und glaub mir de haltet sauviel aus ( außer ein stapelüberlaufsensor is hin, da kann schon mal ein greifer beim fenster rausschaun ;) !!!
    info: von 0,7 bis 2,8 dichte drucken wir auf karton von 230-850 g/m² "fast" problemlos (die ausnahmen betätigen die regel hehe )

    hoffe es hilft, achja die hochlaufkurve kannst selber net verstellen, voll blöd gmacht !

    greetz christian

    ich arbeite auch auf einer kba rapida 105 u und will mal meinen dass deine hochlaufkurve was hat ?! kba macht jede woche ein backup von euren aufträgen und einstellungen. wenn ihr noch im servicevertrag seid kostet dich der anruf bei der hotline nicht ansonsten 100 €. frag mal deinen produktionsleiter, ruf an und vergleicht die einstellungen.

    zum vergleich meine hilfsfeuchtung/vorfeuchtung (strichlirter kreis) ist meistens zwischen 35-40 und meine feuchtung 40-50 (voller kreis), vielleicht hilfts ;)

    greetz christian

    die waschbalken sind von baldwin aber die monteure (ich weiß nur heidelberg, kba) sind darauf eingeschult und einer war ja gerade bei uns und wir haben uns das "problemchen" 2 stunden lang unter lupe genommen. nichts.....
    mittlerweile habe ich auch die schrauben untersuch oba alle fest sind, auch ok.
    was mir noch eingefallen ist dass die balken manchmal etwas schwer wieder einrasten beim einbau aber ... ??!!

    greetz christian

    vor meiner lehre als drucker war ich ferialpraktikant in der firma wo ich danach lehrnen sollte. naja die arbeit die man da ausführen darf ist nicht unbedingt anspruchsvoll oder interesant und so geschah das ich fertiggeleimte blöcke bohren durfte. tag ein tag aus und auf einmal upppps habe ich mir durch den zeigefinger gebohrt. da war wirklich ein 5mm dickes loch durch meinen finger. im kh bekommt man eine salbe drauf und einen verband, das loch wächst wieder zu und alles roger. heute habe ich einen etwas kürtzeren zeigefingerknochen aber das fällt nicht auf.

    greetz chriss