Beiträge von s.and.ro

    Hallo Zusammen,

    wir sind auf der suche nach einem Absteck- bzw. Streifeneinschussgerät.
    Finde aber nur was von Binderhaus oder Foellmer.
    Womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

    Und wenn jemand noch was über die Abnahme vom Zählerimpuls weiss, sprich Fotozelle, Tastfinger oder Schnittstellenkabel Installation, wäre es noch besser :)
    Nehm auch gerne Angebote von gebrauchten Geräten an, falls es was gibt.

    Grüße
    Sandro

    Hallo,

    hab mal ne frage:

    Wo liegen eigentlich die Vor- und Nachteile zwischen den Systemen.

    Mit dem Kammerrakel System kenn ich mich einigermaßen aus, aber warum hört man vom Walzensystem nur ein "ohhhjeee", hab leider noch nie mit diesem gearbeitet.

    Spritzen, umständlich, unzuverlässig..., wo ist der Haken?

    Es geht ums 52er Format als separates Lackwerk.

    Danke im voraus

    Naja, die entwicklung ist schon weiter als die torrey-Platten (oder wie sie hießen) vor 20 Jahren. Die Badische Zeitung hier in FR wird an einer KBA wasserlos gedruckt. Geschwindigkeit geht also auch.

    Ich schätz mal es soll ne DI bzw Presstek werden.

    Hallöle,

    vielleicht weiss von euch jemand was.

    Wir haben seit 3 Tagen an unserer SM102-2 (Bj. 2005) das Problem, dass, wenn wir auf Wendung stellen wollen, sie sich komplett umstellt bzw umstellen lässt, sie aber danach die Meldung zeigt "Maschine auf Schöndruck zurück stellen".

    Der Fehler kam früher hin und wieder mal, wenn sie schon auf Wendung stand und man nur das Papierformat umgestellt hat.

    Seit neustem, meißtens wenn sie schon den ganzen Tag lief bzw warm ist, kommt der Fehler regelmäßig. Morgens zur Frühschicht (kalt) nicht, da stellt sie um.

    1. Verdacht (auch von HD) war, dass die Metall-Fähnchen am rand der Speichertrommel, die durch den Sensorschlitz laufen evtl. verbogen sind. Wir hatten vor 8 Wochen die Wascheinrichtungen draußen, gab aber keinen schlag auf die Fähnchen bzw den Sensor ging alles. Maschine wurde zwischenzeitlich problemlos ca 40 x umgestellt.

    HD müsste sich mit 2 Mann auf Forschung begeben was wohl sehr teuer wird.

    Hatte jemand schon mal sowas?

    Wie Powerprinter schon schrieb, keine gepuderten Handschuhe.

    3 Arbeitskollegen hatten schon Ausschlag an der Hand immer zwischen Daumen u Zeigefinger die haben dann sogar 1mal handschuhe unter die Gummihandschuhe angezogen, kortison hat nix gebracht.

    Einfach beim jeweiligen Papier liferant anfragen: Papiersorte, Format, Grammatur und Auflage und in ca 30 sekunden hast den Preis.

    Wenn noch mehr Infos brauchst z.B.: Über Format, Gewicht berechnen, Seiten pro Bogen... frag hier nochmal.

    Wie schon gesagt, die Ausbildung ist eigentlich gleich. In meinem Kurs waren wir 50-50 Industriemeister und Fachwirte. Lediglich in der Abschlussprüfung waren mehrere Fragen unterschiedlich und die Fachwirte mussten keine schriftliche AEVO Prüfung machen.


    Aaaaber seit 2009 sind viele Punkte geändert worden und die Kurse werden wohl gesplittet, so hieß es zu uns.


    Der Medienfachwirt "richtet sich eigentlich eher" an Leute aus der Vorstufe und Mediengestalter da es für diese keine besondere Weiterbildungsmöglichkeit gab.


    Als Drucker würde ich dir eher zum Meister raten.