Wir habe wahrscheinlich
das gleiche Problem. Haben alle möglichen Versuche gemacht, Sensor justiert
neuer Motor rein alles gereinigt und sind nicht erfolgreich gewesen. Eine
weitere Ursache könnte noch die Pneumatik sein. Das werden wir nach Pfingsten
noch kontrollieren und hoffen endlich den Fehler zu finden. Gruss Pois
Beiträge von pois
-
-
hallo ecke81
vergleichs mit dem fahrrad fahren, wenn du es einmal konntest wirst du es nie verlernen, am anfang wird das aufsitzen etwas schwieriger.
ich wünsche dir einen erfolgreichen wiedereinstieg.
gruss pois -
Herzliche Gratulation aus der Schweiz, macht weiter so. Gruss Pois
-
In der Schweiz wird beim Esatzteilpreis noch tüchtig einen draufgehauen.
Auch die Techniker (Mechaniker) werden unter Spezialmonteur verkauft. Dadurch wird ein höherer Stundenansatz erzielt. Obwohl das Schraubenanziehen und den eigentlichen Fehler nicht finden auch ein gewöhnlicher Mechaniker machen kann.:nono:
Gruss Pois -
Gemütliches drucken, da kommst du nicht ins schwitzen.
Viel Spass beim betrachten Gruss Pois[font='"'][/font]
-
Ich betreibe zum Hobby eine nostalgie Druckerei mit Handtiegel und Lithoabzugpressen, das ist schon noch eine edle Sache. Auch in unserem Betrieb bin ich unter anderem zuständig für Zylinder und Tiegel und bilde auch noch Junge interresierte Offsetdrucker darauf an.
Gruss aus der Zentralschweiz Pois -
Besten Dank ich konnte noch nicht nachschauen werde es Morgen nachholen bei der wöchentlichen Reinigung.
Gruss Pois -
Ich bin im Moment nicht im Betrieb schaue morgen das Ganze einmal an.
-
Besten Dank für die Tipps.
Das Problem ist, wenn ich den gleichen Einschub in einem anderen Druckwerk einschiebe funktioniert er.
Gruss Pois -
Beim anschiessen der Wascheinrichtung blockiert die Maschine, das heist Wascheinrichtung raus, Tuch nachspannen, einschieben waschen alles ok. Bei erneutem waschen das gleiche Spiel. Sensor ausgewechselt Fehler bleibt. Austauschen der Einrichtung in ein anderes Werk funktioniert nicht. Fehler bleibt immer beim gleichen Druckwerk. Mechaniker meint Antriebsmotor auswechseln ( relativ teure Angelegenheit), kennt jemand das Problem und weis Abhilfe?
Gruss Pois
-
Hollo zusammen
Wir interresieren uns für die Laseranlage TROTEC Speedy 100. Meine frage ins Forum, kennt jemand die Anlage und hat eventuel Erfahrung damit.
Gruss pois -
Auch ich wünsche allen Mitgliedern ein zufriedenes und gesundes neues Jahr.
Grüsse aus der frühlingshaften Zentralschweiz sendet euch
pois -
Hallo,
hier habe ich eine Adresse die hilft PMS in cmyk umzurechnen,ich habe damit keine schlechte Erfahrung gemacht. Gruss Pois -
Hallo Oliver
hast du die Seitenmarke kontrolliert sie sollte nicht od. nur schwach nach
innen gestellt sein sonst spickt der Bogen zurück. Auch können Probleme
auftreten wenn der Aufzug od. das Stanzblech nicht genau montieret ist. überprüfe
auch den vorderen Papieranschlag ob der in der Richtigen Position steht. Beim
rillen ohne Marken das heist wenn der Bogen nicht freigelassen wird solltest du
nur eine wirklich minimale Passdiferenz haben sonst sind die Greifer wirklich
nicht richtig justiert oder verbogen(2er Rhythmus). Bei dieser variante
unbedingt das Papier genau Aufsetzen. Ich wünsche Dir viel Erfolg.Grüsse Pois
-
Die Firma print-tech kann auch ich empfehlen, die flicken auch Buchdruckmaschinen und bieten einen guten Ersatzteil service.
Grüsse aus der Schweiz -
Chromolux lackieren, da sehe ich auch keinen Grund höchstens man will den schönen Glanz des Papiers vernichten.
Gruss Pois -
Meine Druckerkollegin hat eine interresante Methode, sie schneidet die Flecken fein säuberlich mit dem Cutter raus.
-
Wir haben vor 2 Monaten die Kalibrierten durch die Finito Klebefolie ersetzt und seither keine Probleme mehr mit verschiebenden Unterlagsbogen.Finito gibts in verschiedenen Stärken bei print-tech.ch.
Grüsse aus der Schweiz Pois -
Das mit den Crocs und Birkenstock war nicht so ernst gemeint. Da ich auch mit Solnhofer Steinplatten arbeite sind natürlich Sicherheitsschuhe angebracht.
Lieber Gruss aus der schweiz
pois
-
Am wöhlsten ist es mir in Crocs oder Birkenstock bei uns nennt mann die" ADIDAS Jerusalem "