Beiträge von Henning

    Hallo !
    Die Maschine ist gut für kleine Auflagen. Das belichten der Druckplatten in der Maschine geht recht schnell.
    Bei grösseren Auflagen jedoch gibt es immer wieder Schwierigkeiten mit der Haltbarkeit der Druckplatten.
    Bei manchen rauhen , ungestrichenen Papieren fängt die Farbe schnell an zu tonen. Schon nach ca. 3000-4000 Bogen - und man muss Druckplatte(n) neu belichten. Antiton hilft zu diesem Zeitpunkt auch nur noch begrenzte Zeit. Ich empfehle : Beim bedrucken von ungestrichenen Papieren in jedes Farbwerk je nach Farbmenge im Kasten von Anfang an eine oder zwei erbsengrosse Portion Antiton mischen - 1 A !

    Bei glatten Papieroberflächen ist das mit dem Tonen meistens kein Problem.
    Ja, auch sollte man die Druckfarbe ab und zu auswechseln - alte Farbe komplett raus - und frische rein.
    Die Farbe im Trockenoffset hat andere Eigenschaften als im konventionellen Offsetdruck. zb die Viskosität der Farbe.

    Auch Schablonieren kommt relativ haeufig vor, je nach dem wie Bildpatien angelegt sind. Durch das Kurzfarbwerk hat man wenig Spielraum dafür.


    Wenn man die Waschbalken nicht extrem befeuchtet, bereiten sie einem bei Geschäftspapierdrucken zig Kratzer
    beim Auswaschvorgang. Im Papierweiss ist das dann immer so besonders schön zu sehen. Herrlich, wenn man aufs erneute wieder eine Platte ziehen muss :kltschen: Korrekturmittel gibts zwar auch, aber ich empfinde es nicht als das Wahre -es hält nur begrenzte Zeit. Naja, wers benutzt hat, weiss wovon ich rede..
    Wer beim Schöndruck zu viel Pudert wird bei der Rückfahrt viel Spass haben - denn das Puder ist ein wahrer Plattenkiller. Es übertragt sich vom Papier auf die Kapillare der Platte.

    Der Anleger ist okay, bei dünnen Papieren sollte man die Klammer an der einen Seite relativ locker an das Papier anschmiegen lassen - Beim Karton sollte man Sie härter beistellen, damit jeder Bogen gleichmässig gezogen wird. Das Register schwankt an der Hinterkante manchmal ganz gerne - es gibt keine seitlichen Ziehmarken. Eine wahre Freude, wenn das Papier schepp geschnitten angeliefert wird :woot:
    Das wars fürs erste - ich hoffe ich konnte ein paar hilfreiche Tipps abgeben, die an der Quickmaster neu sind..
    Ansonsten hats schon gebockt an dem Hobel zu arbeiten - aber mit Vorsicht zu geniessen :pfeif: :opa: