Die deutsche Stimme in der EU. Da hat der Google-Translator ganze Arbeit geleistet.
watch?v=OXPPu418C78
das erinnert mich an einen Urlaub mit meiner Mutter in Italien.Dort fragte sie um die Uhrzeit in dem sie sagte:can you clock me the time?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein kostenloses Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDie deutsche Stimme in der EU. Da hat der Google-Translator ganze Arbeit geleistet.
watch?v=OXPPu418C78
das erinnert mich an einen Urlaub mit meiner Mutter in Italien.Dort fragte sie um die Uhrzeit in dem sie sagte:can you clock me the time?
ich sagte ihm, Klasse Forum, kann man sich immer wieder mal Rat und Tipps einholen darauf entgegnete er: Die haben alle keine Ahnung und schreiben nur Mist, denn wenn Transparentpapier
oder Folien nicht trocknen liegt das daran daß das Wasser nicht PH Wert 7 hat, da tun die dann flüssigen Trockenstoff rein ins Wasser und Trockner in die Farbe, alle nur Pfeifen,
daraufhin registrierte ich - dieses Thema hatten wir vor kurzem im Forum...
...das Thema hatte ich wohl angerissen
Wenn so ein Mensch nicht weiß das so ein Forum zum Austauschen von Meinungen,Erfahrungen und neuen Ideen ist,kann er es ja lassen sich hier schlau zu machen
Bei Ersatzteilen sollte man nun wirklich nicht sparen. Und ich finde, ein wenig Loyalität kann der Wirtschaft nicht schaden.
wer ist denn noch loyal?Das ist ein Wort das bald ausstirbt
Aber am liebsten mache ich es nach der altbewährten Methode.
so ist´s recht
danke für deine Antwort,gibt es wohl eher seltener mit der direkten Spaltmaßänderung
100Kg für 25000 Bg???
Hallo,
generell würd ich nie mit 6% Alk drucken-warum?Macht keinen Sinn nur Ärger.Konrollier auch mal den Feuchtmittelgehalt ob der auch die genaue Menge hat.
Hey,wenn es keine dummen Fragen gibt-gibt es auch keine dummen Antworten oder?
Ja ja Asche auf mein Haupt :rain:
Eurosil wird wohl der Hersteller sein :knueppel:
Also doch nicht verstanden.
Bei der 2Farben verstellt man das Spaltmaß nur im 1.Werk.Im 2. gibt es das nicht.Meine Frage mal anders gestellt:müsste man bei einer 4Farben die ersten drei Werke das Spaltmaß verändern?Gibt es überhaupt so eine Maschine?
Unsere SM 52-2 ist einen so genannte 6/10-Maschine :knueppel:
Man kann das Spaltmaß am Umführzylinder ändern um halt starken Karton durch zu orgeln,aber nur fürs 1.Werk
Meine Frage ist:mehr Werke=mehr Spaltmaßveränderungen?oder gilt das grsz nur fürs erste Werk?
ich hoffe man konnte die Fragestellung verstehen?
Zitat von "printer84"hab mal ne frage.dieses puder eurosil gold.von welchem hersteller ist das?? haben das silux 35 von böttcher.ist im prinzip ok,aber die auslage ist schneeweiss....
Welche normale Auslage ist nicht schneeweiss? :denk:
Hallo,
ist es bei euch möglich 2 Farbauftragswalzen abzustellen bei wenig Farbabnahme und das Wasser stark reduzieren?!Grundsätzlich ist ein Farbabnahmebalken immer sinnvoll.
2. Möglichkeit ist die Gummierung bei der CTP-Anlage.Die meisten Druckplattenprobleme liegen an der Gummierung.
Ich wünsche schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit
GUT DRUCK
Dann wird es wohl eher ein mechanisches Problem sein.Da muss ein Monti ran
Zitat von "Florian8181"Also die Feuchtauftragswalze hat den exakten Durchmesser und die Lager sind neu.
Das einzige was ich noch nicht gemacht habe, ist den Feuchtreiber mal zu vertauschen.Vielen Dank für die Vorschläge
UND?Was ist nun draus geworden?
Moin,
schon mal den Feuchtreiber getauscht vom 2.Werk ins erste?
wie schnell ist denn der flüssige Trockenstoff im Kreislauf angekommen und gibt es irgendwelche Nachteile oder Veränderungen?
Bei höheren Geschwindigkeiten würd ich auch das Intervallpudern ausschalten und durchgängig pudern