Beiträge von speedy

    Ich habe in besagten England schon Hans Grohni Maschinen drucken sehen und war nach tiefgreifender Inspektion doch sehr überrascht was mit der Maschine möglich ist. Technik ist nicht absolut neu aber doch recht robust gebaut die Maschine. Wäre auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Drucktechnisch war auch überhaupt nichts dran auszusetzen. Auf jeden Fall mal ein Gedanke wert.

    MFG Martin :thumbup:

    Alles jammern hilft nichts ich habe zur Zeit zwischen 0 und 10 Grad an der Maschine fass mal was an an der Maschine an und dir gefrieren bald die Finger. Am Mittwoch ist zum Glueck Schluss damit, dann heissts Hallo Deutschland und auf wiedersehen Chile


    Martin

    Sorry aber im zweiten Lehrjahr kann von dir noch niemand an ner Rapida 162 als Maschinenfuehrer einen reibungslosen Ablauf verlangen.Habe ich von meinen Lehrlingen auch nicht erwartet. Sorry aber da lauft was falsch.In einer Firma wos owas geschieht laeft wohl was falsch. Es klingt aber fast nach ner Druckerei die ich kenne.......Ausgelernt mit gewisser Erfahrung JA!!!


    MFG Martin

    Flex Lackplatte ist schoen nur muss man doch mal kurz schauen wie sie eingespannt lass die mal 2MM oder so laenger oder Kuerzer sein schon wird es scheisse mit der hinteren Spannschiene weil nachstellen notwendig Wenn du nicht weisst wie kurze PN an Mich. Meist treten Probleme auch bei fast Vollflaeche Lack auf bei Polyesterplatten weiteres und Vorgehensweise erfolgt nach PN Anfrage


    MFG Martin

    Jetzt ma Hand aufs Herz welcher Drucker kontrolliert die Voreinstelldaten?? Wenn ich weiss was meine Maschine macht und dich die Voreinstelldaten sehe und die sind einfach ( Scheisse) muss ich doch als Drucker wissen so wie es mir ein Kabel vorschreibt kannn es nicht gut sein , daraus folgt mehr Maku ich habe doch die Moeglichkeit zu beeinflussen!!! Das ist halt der Einfluss von Erfahrung und Koennen.


    mfg Martin

    re@ acid green sicherlich ist meine Bemerkung etwas ironisch gemeint, aber damit wollte ich nur Drucker anderer Maschinenhersteller anstacheln ihre Meinung mitzuteilen. Bisher war es ja recht HD geprägt, was ich ja verstehen kannn -


    Grüße Martin

    Also ich hänge mich da mal ran!


    Bin zur Zeit, Drucker, Instruktor, Mechaniker, Elektriker in Personalunion für alle Planeta und KBA Maschine auch Erfahrung in HD SM u.CD 74, UV,PV,Lehrlingsausbildung( leider bisher ohne AFA da keine Zeit)

    Ort egal

    Ernst gemeinte Zuschriften via PN


    Grüße Martin

    Zum Thema schwere Arbeit arbeitet mal an ner Rapida 162 und gebt Vollgas und das noch mit Karton Non Stop ohne Stapellogistik. D.H. alle 15 Minuten Stapelwechsel jeweils 1,5 Tonnen das macht dann ca 20- 25 Stapelwechsel pro 8 Stunden Schicht. Da weisst du was du gemacht hast wenn du fertig bist.

    Grüße Martin

    Das könnte man ja mal mit nem Kurzurlaub verbinden ist ganz schön dort war selbst schon zum arbeiten dort.
    Anreise ab Mitteldeutschland ca 8 Stunden mit PKW
    Die neue italienische Verpackungsmesse Packology zeigt neueste Technologien und Produkte

    Vom 8. bis 11. Juni 2010 findet nach Angaben der Rimini Fiera und der Ucima (Verband der italienischen Verpackungsmaschinen-Hersteller) auf dem Messegelände der italienischen Adria-Metropole Rimini (Expo Centre, Westflügel, Südeingang) eine neue Verpackungsmesse statt. Sie heißt Packology und umfasst die Segmente Lebensmittel, Getränke, chemisch/pharmazeutische Kosmetik und Logistik/Verpackung. Gezeigt werden sollen Verpackungsmaschinen, die Verfahrenstechnik, Packmittel, Technologien zum Etikettieren, Codieren und Kennzeichnen.
    Mehr als 180 Aussteller präsentieren ihre neuesten Entwicklungen auf einer Gesamt-Ausstellungsfläche von 30.000 qm

    Powerprinter 66 Sicher hatjeder so seine Erfahrungen gemacht und meine Erfahrung ist, das Maschinen speziell Druckmaschinen welche aus Frankreich oder Italien kommen meist in einem sagen wir mal beschissenen Zustand sind und das nicht nur Dreck von 4 Wochen sondern eher von Jahren.

    Trockeneis ist ja gut und schön aber man muss halt auch sehen was will der Kunde für die Reinigung ausgeben und die Zeit spielt in den meisten Fällen auch eine gewisse Rolle. Und ist beides nicht vorhanden gibt es dann halt eine ... Maschine


    Alles wird gut

    Grüße Martin

    Das Problem ist bei Gebraucht Maschinen du hast mit vielen Sacchen zu kämpfen wo Drucker eher nebensache sind. Zum Beispiel wie druckt die Truhe überhaupt wieder wenn sie total verdreckt ist. Ich war heute zum Beispiel wieder den ganzen Tag damit beschäftigt irgendwie diese Truhe etwas sauber zu bekommen ( die Maschine kommt übrigens aus Italien , wie bereits mehrfach festgestellt können dort eigentlich nur Schlampen arbeiten( bitte entschuldigt meine Ausdrucksweise ) Und noch was kurz am Rande bemerkt es ist doch recht merkwürdig das polnische Drucker in D arbeiten di everdienen doch dort auch genug!!!!!! Jetzt ist es genug und der Alkohol tut auch sein nötiges also entschu ldigt eventuelle Rechtschreib oder Grammatik Fehler.


    Grüße Martin

    Zitat von »Powerprinter66«

    Wir sind einfach eine Subkultur...aber nur die sind richtige Drucker die dieses Gefühl quasi mit in der Hose tragen...Druckereier haben (sorry,aber was direkteres,treffenderes fiel mir nicht ein).

    Endlich mal jemand der es treffend ausdrückt Danke !! Mal sehen ob ich morgen so jemanden vorfinde oder doch wieder nur Schuster!!

    Grüße diesmal aus Polen

    mfg Martin