Hallo Speedmaster 1967,
um eine gezieltere Empfehlung abgeben zu können, bedarf es einer genauren Betrachtung Deiner Feuchtmittelparmeter.
So, wie Jazz84 das geschrieben hat, würde ich persönlich nicht an die Sache herangehen. Ich möchte auch erklären, warum.
Erstens sind die Lototec schon merkbar teurer, als "Standard"-Gummiwalzen, und eine IPA-Volumenkonzentration von ca. 3% an einer SM 52 wurde von Dir nicht unbedingt als Projekt-Ziel genannt.
Das eine Lototec nun mehr Wasser schöpft, als eine "Standard"-Gummiwalze, wäre mir jetzt auch neu. Und warum sollte sie dies tun?
Das Ziel ist sicherlich ein feiner, gleichmäßiger Feuchtfilm, und wenn Du eine Walzen-Oberfläche möchtest, die sich gut reinigen lässt (unter Beachtung der richtigen Reinigungsmittel), dann könntest Du auch eine Lototec verwenden.
Ich stelle mal die Vermutung an, dass Du zwischen 8-12% vol. IPA fährst und nicht in Richtung IPA-reduziert/IPA-frei experimentieren möchtest.
Dann empfehle ich Dir eine Gummiwalze im Austausch mit Zubehör mit einem 0,12mm / 0,15mm Balligschliff im Durchmesser (sind ja nur 0,06mm / 0,075mm im Radius).
Wo Du die dann letztendlich orderst, könntest Du dann nach dem Preis entscheiden. Wichtig hierbei: Es ist nicht so einfach, die Angebote der unterschiedlichen Walzenlieferanten miteinander zu vergleichen- hier genau prüfen, bevor Du orderst.
Dann viel Erfolg,
Pig