Unverständlich sind für mich die, die versuchen sich "gesund-zu-insolvieren" und das auf dem Rücken des Steuerzahls, der Schuldner und der Belegschaft.
Hans, da hast du vollkommen Recht.
Doch nutzen hier nicht Unternehmer einfach nur Gesetze die in den letzten Jahren so verändert wurden?
Für mich wird hier deutlich für wehn hier in unserem Lande eigentlich Politik gemacht wird.
Hauptsächlich für ein paar große Monopole denn in ihrem Interesse und auf ihr Drängen wurde das Insolvenzrecht erst verändert.
Die Folge und darauf wurde bisher noch gar nicht eingegangen ist auch das tarifliche Rechte ausgehebelt werden und Belegschaften oder Einzelne keinen Anspruch mehr darauf haben. Es ist schon widerlich wie mit denen die in unserer Gesellschaft "die Werte schaffen" umgegangen wird.
Doch ändern tun wir das nicht wenn wir uns hier gegenseitig beschimpfen wie es manche tun.
Du schreibst, man sollte sich nicht auf Deals einlassen die eine Lohnerhöhung nach der Insolvenz versprechen. ( Auch andere Meinungen gehen in diese Richtung)
Da hast du vollkommen recht.
Doch tust du dies als einzelner kommt ein anderer und lässt sich darauf ein. Die Situation ist einfach zu kompliziert für solche einfachen Antworten............und derjenige der sich darauf einlässt hat vielleicht auch keine andere Wahl mehr weil Hartz4 gekürzt oder gestrichen wird wenn er ein Arbeitsplatzangebot ablehnt.
Das die Lohnspirale sich so massiv nach unten dreht und auch andere Leistungen gekürzt und gestrichen werden ist gewollte Politik und wird massiv von Unternehmern und Politik betrieben. Der ganze sogennante wirtschaftliche Erfolg usw. der letzten Jahre und das vermeintlich bessere dastehen von Deutschland in Europa ist darauf zurückzuführen.
Grüße
Günter