Beiträge von KBA-Prinrter

    Salute!
    Wir machen nach jeder Schicht das Umfeld sauber (fegen usw.), Leistastand von Farbabdrücken/Farbfingern befreien, reinigen die Tauchwalzen und je nach Bedarf Gegendruck im Lackwerk. Dauert ca. 15 min.
    Die komplette Reinigung macht immer die letzte Schicht am Freitag oder Samstag, ca. 3 Stunden, d.h. Farbkästen säubern, Rakel nach Bedarf entleeren, Gegendrucke von Hand säubern, Maschinenumfeld und Machine entstauben und säubern. Da ist man schon son bisschen mit beschäftigt. Die letzte Schicht hat quasi die *****karte!
    Schmier und Wartungsarbeiten werden dann gemacht wenn Zeit ist. Läuft nach einem Wartungsplan. Wird aber zeitlich +- eingehalten.

    Ist ja wie gesagt nur bei dünnen "instabilen" Materialien. Hab schon mehrere Instruktoren von KBA zu diesem Problem befragt aber wirkliche Besserung ist nicht in Sicht. Immer nur geplänkel was man machen könnte usw... Der eine erzählt dieses der andere jenes. Achja, mit der Auslage gibts keine Probleme bei hohen Geschwindigkeiten.

    Okay.... Bei guter Maschinenkenntnis funkioniert das bei einer Sm-52. Haben auch mal eine gehabt. Allerdings sind bei der KBA ja schon 30 Bogen durch wenn in der Auslage der 1. ankommt. :!!: Und diesen kann man dann farblich noch nicht beurteilen... Nichts für ungut

    HEy!
    Ich arbeite an einer KBA RA-106 5-Farben. Bin mit der Maschine soweit super zufrieden. Bin eigentlich immer bemüht die Druckgeschwindigeit so schnell wie möglich zu fahren. So bis ca 14.000 ist das auch alles kein Problem, doch wenn ich schneller fahre, bei gewissen Materialien z.B. LM 100g/m2 oder Etikettenpapier, kommt es immer wieder zu Problemen mit Falten die in der Anlage bzw. in der Maschine entstehen. Das nervt natürlich weil ich vom Papierlauf her auch 18.000 fahren könnte. Mich würde mal interessieren ob ihr das Problem speziell an dieser Maschine auch habt?! Desweiteren wie schnell druckt ihr so im Schnitt?