Beiträge von Phii

    Zitat

    also 50 grad stapeltemperatur hab ich ja noch nie gehört!

    Zuerst einmal muss ich sagen ich hab kein Lackwerk an der Maschine und auch nur den normalen IR-Trockner. Allerdings ist mir beim Durchblättern durch die Bedienungsanleitung einmal aufgefallen dass es dort hieß, man solle die Temperatur bei Glanzlack auf 50° einstellen.
    Allerdings kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob sich diese Aussage auf Druck- oder Dispersionslack bezog, dazu müsst ich bei Gelegenheit nochmals nachschauen.

    Zitat

    Kann es sein, dass Ihr Waschmittel in den Wassertank geschüttet habt?

    Nein, das kann nicht sein und ich kann es mit Sicherheit ausschließen. ;)


    Zitat

    hatten auch die Probleme ,des Rätsel´s Lösung waren die Gummitücher . Billig ist immer Scheisse,meine Erfahrung,im Rückblick sind die billigen
    der Firma richtig teuer geworden. Das kommt davon wenn der Einkauf bestimmt :thumbdown:

    Wir haben inzwischen sowohl die Waschlvlieser als auch die Gummitücher gewechselt. Aber egal mit welchen Gummitüchern bzw. Waschvliesern, an der Vorderkante stand noch genug Wasser/Waschmittelrest, und machte nahezu überhaupt keinen Unterschied.


    Wir haben dann mal die Pneumatikzylinder für den Tuchvorschub, die Metallbolzen mit denen man die Vlieser einbaut und alle Lager ausgewechselt. Das hat zwar eine, im Vergleich zu davor deutliche, Verbesserung gebracht aber ganz weg bzw. so wie an unserer neuen SM74 ist es dennoch nicht.



    Zitat

    Evtl. steht die Maschine gar nicht mehr. ;)

    Doch, die steht noch und wird wohl so schnell auch nicht ersetzt.

    Zitat

    Wir haben im Drucksaal nur HD Maschinen und ich fahr ein japanisches Auto, muss ich mir jetzt Sorgen machen? ;)

    Du bist jedenfalls nicht der Einzige. ;) Ich fahr auch ein japanisches Auto und in der Arbeit stehen bei uns auch lauter Heidelberg Maschinen.

    Zitat

    bei uns war es so. Die Oberflächenspannung ist ja bedeutend höher als
    mit viel IPA, wobei ich nicht weiß ob das der Grund ist. Rasterflächen
    sind sonst ruckzuck zugelaufen.

    Also wir haben auf einen neuen Zusatz umgestellt und sonst keine Veränderung an der Maschine vorgenommen, mit Ausnahme von zwei drei Aufträge gleich zu Beginn ging und geht es seitdem eigentlich recht problemlos.


    Das "Problem" mit der zu erhöhenden Feuchtung hatten wir an unserer neuen SM74-5 zwar auch, im Schnitt mussten wir um 5-10% mehr geben, aber innerhalb von zwei vielleicht drei Wochen hat es sich soweit eingelaufen? dass wir mit der Feuchtung wieder auf das Ausgangsniveau zurückgehen und gleichzeitig die Alkoholmenge noch weiter reduzieren konnten.

    Zitat

    Irgendwann sitzt der Drucker am Leitstand, schaltet die Maschine ein,
    holt sich nen cafe´, zieht nen bogen, legt ihn aufs Image Controll,
    nimmt ihn da wieder runter und fängt wieder von vorne an.


    Was heißt hier irgendwann? Ich war 2004 mit meiner Berufsschulklasse einer Druckerei und dort erklärte uns der Firmenchef dass sie nur nach Standard drucken. Schon damals sah der Arbeitsablauf der Drucker so aus dass sie einen Bogen zogen, diesen mit dem Image-Control maßen ggf. nachregelten.
    Heute hat die selbe Firma an allen Maschinen eben Inpress-Control statt Image-Control und druckt dadurch noch mehr.

    Naja, exakt das beschriebene Szenario, vor allem dass die fertigen Stapel nach dem Druck nach tagelang rumstehen, kenne ich jetzt nicht, bei uns ist es eigentlich so dass die Aufträge die wirklich brandeilig dann auch schnellstens zur Weiterverarbeitung müssen. Etwa weil am Donnerstag Nachmittag ein Auftrag 30.000 Bücher eingeht und der Kunde am Montag schon die fertigen Bücher haben will.


    Was das länger arbeiten angeht hat es bei uns diesbezüglich eigentlich noch nie Probleme gegeben, die Zeit die ich länger arbeite kann ich dann meist noch in der selben Woche, oder wann es mir sonst passt, eher gehen.

    Auch wir nehmen zwischen 15 und 30 Bogen raus. Diese Bogen bekommen dann die Kollegen an der Cello-Maschine zum Vor/Anlaufen. Damit hatten wir bisher eigentlich noch nie Probleme, liegt wohl daran dass das bei uns auch Drucker sind. ;)



    Zitat

    Falls dir der Bubi also eins reinwürgen will sitzt er falls die Bogen im Stapel verbleiben deutlich am längeren Hebel. (wie schnell doch diese Bogen in nem Muster landen)
    Raus damit und schon sind solche Möglichkeiten auf ein Minimum zu reduziert. Und ja sowas kam wirklich vor !!! Weil er bei einem der vorherigen Aufträge zuviel beim falzen, verfalzt hat. Wollte natürlich die Schuld auf den Drucker schieben.


    Das von dir beschriebene Szenario bzw. etwas recht Ähnliches kenne ich auch zur Genüge, allerdings nicht von unseren Bindern sondern von der Firma zu der wir die Aufträge zum UV-Lackieren schicken.
    Da hieß es mehr als einmal dass wir zu wenig gedruckt hätten und angeblich ... Bogen unter der Auflage seien, das Problem hat sich aber schnell erledigt als wir unserem Sachbearbeiter den Zählerstand der betreffenden Auflage zeigten. :D

    Zitat

    sind da einzelne prüfungen aufgelistet oder auch in bereiche eingeteilt wo dann immer 100000 fragen stehn + antwort?


    Also bei mir (2005) waren im Buch keine Prüfungen wie man sie in der Berufsschule bekommt, sondern mehrere Kapitel (Farbe, Papier, usw.) zu denen dann einige Fragen gestellt wurden, ich glaube es waren meist so um die 30.
    Die Lösungen dazu standen dann am Ende des Buches.

    Zitat

    aber das kapier ich nicht ganz die HKS und Pantone Werte sind doch schon immer dabei.


    Bei mir jedensfalls und meine Maschine hat nun auch schon 4 Jahre aufm Buckel.

    Also wir haben im März 2009 eine neue SM 74-5 mit Axis-Control bekommen und hatten auch nur die Pantone Werte, HKS kam erst mit dem besagten Update hinzu.



    Zitat

    Genau das Pudergerät startete bei uns auch nicht mehr nach der neuen Software.


    Lag der Fehler bei euch dann auch am/im Variantenschlüssel wo 0, kein Pudergerät, statt der Ziffer für das richtige Pudergerät eingespeichert war?

    Zitat

    Wir haben die neue Software drauf ( auch mit HKS Dichten) . Setdem funktioniert das Teil nicht mehr wie früher.

    Inwiefern funktioniert denn dein Axis-Control nicht mehr wie früher?


    Das würde mich nämlich interessieren, da wir Ende Januar ebenfalls die/eine neue Software, wohl die gleiche Version, für Axis Control bekommen haben und seitdem ebenfalls der Meinung sind dass es nicht mehr so (gut/genau) regelt wie zuvor.



    P.S.: Bei uns gingen nach dem Software Update übrigens weder Puder noch IR-Trockner. Sodass der Techniker von Heidelberg weitere zwei Tage beschäftigt war bis die Maschine wieder ordentlich lief. :thumbdown:

    Zitat

    Unten auf Werkstattschlüssel dann ist ein Menu wo das Axxis initalisieren kannst.

    Jetzt rein aus dem Gedächtnis würde ich sagen die Initialisieren-Funktion ist unter: Werkstattschlüssel - Optische Messsysteme - Direktbedienung, ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht.



    Zitat

    wenn man den bg neu einmisst bekommt man keine werte mehr zu sehen hilft nur noch der aeg, hat jemand eine andere möglichkeit parat das hinzugriegen ohne runterfahrn zu müssen

    Ich würde mal einen anderen, eigentlich falschen Messtreifen speichern und anschließend den Bogen messen. Dann müsste bzw. bei uns kommt dann eine "Fehler"- Meldung.
    Danach würde ich wieder den richtigen Messtreifen auswählen und dann nochmals den Bogen messen.
    Ich persönlich hab's zwar (noch) nicht ausprobiert, aber bevor ich jedesmal ausschalte und dann wieder ein, würde ich es mal ausprobieren.



    P.S.: Wie alt ist denn das Axis-Control bzw. die Maschine?

    Ich hab jetzt bezüglich der ersten beiden Antworten ein bisschen gegoogelt und für ein paar der Fragen (mögliche) Antworten gefunden. Eine Garantie für deren Korrektheit übernehme ich allerdings nicht. ;)


    Zitat

    "Dilitho


    Unter Dilitho versteht man ein Druckverfahren bei dem direkt, also ohne Gummizylinder, und mit einer seitenverkehrt kopierten Platte auf das Papier gedruckt wird.


    Zitat

    "Tandem-DuplexDruckmaschinen"


    Tandem- oder Duplex-Druckmaschinen können mehrere Papierbahnen einzeln zu bedrucken und gemeinsam weiterverarbeiten zu können in einem Erzeugnis verschiedene Papiersorten verwenden zu können.



    Quelle für diese Antworten war Typeer.de Hier der Link zum Thema Druckgrundlagen, vielleicht kannst du damit ja was anfangen:



    Zitat

    "Stroboskop"

    Ein Stroboskop ist ein Gerät dass Lichtblitze in sehr regelmäßigen zeitlichen Abständen abgibt, dadurch können schnelle Bewegungen die sonst nicht vom menschlichen Auge wahrgenommen werden wieder sichtbar gemacht werden. Deswegen gehe ich mal davon aus dass Stroboskope an Rotationsmaschinen zum Einsatz kommen. ;)

    Zitat

    Was sollte man den alles für Walzen wechseln, nur die Auftragswalzen oder auch Reiber? Soweit ich das jetzt rausgefunden habe ist in meiner jetzigen Maschine Böttcher Farbwerke und Westland Feuchtwerke.

    Also bei uns ist es so dass wir grundsätzlich alle Walzen von Farb- und Feuchtwerk komplett auswechseln. Die Rilsan-Walzen machen wir vor dem erneuten Einbau sauber, kann man von denen überhaupt neue kaufen? ?( , und die Gummi-Walzen schicken wir zurück zu Böttcher.
    Da wir unsere Walzen immer komplett auswechseln kann ich jetzt nicht sagen ob es "reicht" nur die Auftragswalzen zu ersetzen. Bei uns ist es aber so dass wenn wir Walzen wechseln, es auch bei anderen Walzen des Druckwerks "Probleme" gibt, beim 5. DW etwa waren die Walzen so abgelaufen dass nach dem Waschen reichlich Waschmittel auf den hinteren Übertragwalze zurückblieb.



    Die Reiberwalzen kann man meines Wissens doch gar nicht, oder zumindest nicht im Rahmen des normalen Walzenwechselns ausbauen, da diese (fest) in die Maschine eingebaut sind.

    Zitat

    bei mir hat sich die Walze dann schon aufglößt und es waren davon radiergummiartige Brocken im Wasserkasten.

    So froh dass es nur eine war. ;)


    Wir wollten Ende Februar an unserer alten SM 74-5 neue Walzen einbauen, wir haben auch Böttcher-Walzen. Also, die alte Walzen raus, die neuen rein und alles passend justiert. Nachdem wir dann die Farbe runtergewaschen hatten und das Rakel rausnehmen und sauber machen wollten fielen uns lauter kleine, schwarze Gummibrocken auf.


    Hat sich da nicht auf der ganzen Walzenbreite der Gummi von zwei gelben Farbübertragwalzen aufgelöst/zerbröselt und über das ganze Farbwerk verteilt. :thumbdown: Die betreffenden Walzen ähnelten, und fühlte sich auch so an, danach auch eher großen Bürsten als Farbwalzen.

    Also ich hab mir seinerzeit auch die Drucker Abschlussprüfung von Manfred Aull gekauft und die dann durchgearbeitet. Zusätzlich bekamen wir in der Berufsschule in den Wochen vor der Prüfung nur noch alte Abschlussprüfungen zum durcharbeiten bzw. das einzige Unterrichtsthema dass wir in dieser Zeit, und zwar in allen Fächern, durch nahmen war die Abschlussprüfung, worauf von den Prüfern geachtet wurde usw.
    Gerade das war letzten Endes sehr praktisch da man dann schon "Erfahrung" hatte und einige der versteckten Fallen kannte.


    Grundsätzlich finde ich aber auch dass es ein Vorteil ist wenn man "gute" Lehrer in den betreffenden Fächern hat. Wir hatten nämlich in Sozialkunde eine echte Schlaftablette als Lehrer und ALLE aus meinem Jahrgang hatten mit diesem Teilbereich die meisten Probleme.


    Zitat

    Die multiple-choice-Fragen wiederholen sich immer wieder das wirst du merken.


    Ja, das war wirklich eine positive Überraschung als ich in der Prüfung saß, die Aufgabe(n) durchlas und mit einem Lächeln feststellen konnte dass ich die Frage schon aus diversen anderen Prüfungen kannte. :D


    Zitat

    Die AP ist sowieso irgendwie einfacher als die ZP meiner meinung nach, zudem kommt ja dass die Lehrer und die Prüfer euch ja gewissermaßen auch
    "loshaben" wolln :> also drücken se da dann schon mal n augen mehr zu :) so hat das unser lehrer zu mir auch gesagt :>

    Dass hat man uns aber nicht gesagt, aber immer wenn man eine Frage in der Prüfung hatte, konnte man schon aus den "nichtssagenden" Antworten der Lehrer schließen ob die Antwort in die richtige Richtung ging oder nicht. Das war auch sehr hilfreich. ;)



    Zitat

    Abgesehen davon habe ich noch viel Mathematischen Nachholbedarf

    Also ich hatte in meiner Lehrzeit ein, sagen wir sehr spezielles, Verhältnis zu der ganzen Rechnerei und dazu noch einen Lehrer dessen Schulaufgaben einem echt alles abverlangten. Sowohl in der Abschluss als auch in der Zwischenprüfung konnte ich dann aber feststellen dass die dort gestellten Aufgaben wesentlich einfacher waren als die Aufgaben die wir zuvor durchgearbeitet haben.

    Zitat

    wie ist es denn bei euch geregelt? Werden die Schuhe vom Chef bezuschusst? Bei uns ist das jedenfalls nicht der Fall! Habe aber zu meiner eignen Sicherheit welche! ;)

    Meine aktuellen Sicherheitsschuhe hab ich seinerzeit selbst bezahlt. Für mein nächstes Paar kann/werde ich aber zu unserem Sicherheitsbeauftragen gehen, da dieser die Sicherheitsschuhe bestellt und die Kosten von der Firma getragen werden.
    Also bin ich in der Beziehung gut versorgt. ;)



    Von größeren Arbeitsunfällen sind wir in den letzten Jahren verschont geblieben, allerdings hatte bei uns ein Helfer vor etwa sechs Jahren einen Herzinfarkt.

    Zitat

    Wo sind denn alle anderen Offsetdrucker?!!? Alle zufrieden mit eurem std Lohn??

    Ja bin ich. Ich werde hier nicht ins Detail gehen aber ich verdiene deutlich mehr als 12 € in der Stunde und bin mit meinem Lohn zufrieden. :P


    Zitat

    Für was haben wir diesen Job dann erlernt?

    Mich würde ja interessieren was passieren würde wenn alle KFZler, Verkäufer, Bäcker und alle anderen die weniger als, oder um 12€ pro Stunde verdienen die gleiche Einstellung hätten. :thumbdown:



    Zitat

    Ich kann nicht nachvollziehen wenn ich lese das manche sich mit 12 Euro die std zufrieden geben. Dann geh ich lieber echt an die Kasse habe paar cent weniger. Für was haben wir alle Drucker gelernt? Ich denke doch auch mit dem Gednaken das es ein guter Beruf ist wo man auch sein Kopf einschalten muss und bissi was im Hirn haben muss.

    Ich kann durchaus nachvollziehen dass manche für 12€ die Stunde drucken und ich bin mir ziemlich sicher dass die Kollegen auch lieber 15, 16 oder 18 € hätten, es hier aber eher um müssen statt um wollen geht. Aber erklär mal einen Außenstehenden, etwa einer Supermarktangestellten die zwischen 7€ und 8,80€ verdient, wieso du 18€ oder mehr in der Stunde bekommst wo doch an den neuen/aktuellen Maschinen alles automatisiert ist und du im Endeffekt nur noch Knöpchendrucken musst.



    Und wenn ich ganz ehrlich sein soll kann ich es mittlerweile nicht mehr hören, dass sich manche für 12€ lieber an die Kasse oder zu McDonalds stellen würden. Ein Stundenlohn von bspw.12€ ist zwar nicht viel und darüber will ich auch gar nicht diskutieren.
    Aber ich arbeite, mit Ausbildung, mittlerweile mein 9. Jahr als Drucker, habe mein Leben lang gelernt und bin zu Recht stolz auf mich und meine (berufliche) Leistung. Sollte ich arbeitslos werden und stünde vor der Wahl ob ich lieber für 12€ als Drucker oder fürs selbe Geld als Einzelhandelskaufmann, Kassierer usw. arbeiten ginge würde ich mich immer für den Drucker entscheiden, einfach da ich diesen Beruf gelernt habe und mittlerweile als MEINEN Beruf ansehe.

    Zitat

    er hat doch geschrieben das man nur vorwärts tippen kann :)

    ShoX schrieb doch:


    Bedenke, am I. Werk kann man nur vorwärts tippen, wenn man am Anleger tippt


    Bei allen SM74 an denen ich bisher gearbeitet habe (Baujahre 97, 03 und 09) konnte man aber am Druckwerk tippen und musste nicht extra zum Anleger marschieren, etwa um Farbe abzuziehen.
    Meine Frage bleibt also weiter die selbe wieso sollte man 1. Druckwerk nur vorwärts tippen können wenn man am Anleger tippt?



    EDIT:


    Solltest du dich aber auf meinen zweiten Satz beziehen, wo ich tatsächlich etwas vergessen habe einzufügen, ist hier die korrigierte Fassung:


    Ich hab erst diese Woche im 1. Druckwerk meiner SM74 Farbe abgezogen und konnte da problemlos AM DRUCKWERK vorwärts tippen.