Beiträge von druckerfinga

    hallo morsche,

    mein axis control hängt manchmal und führt bzw. regelt nicht mehr nach, zonen lassen sich stellen aber am bildschirm tut sich nichts, wenn man den bg neu einmisst bekommt man keine werte mehr zu sehen hilft nur noch der aeg, hat jemand eine andere möglichkeit parat das hinzugriegen ohne runterfahrn zu müssen

    mfg

    hey kastenteufel

    also wir arbeiten mit zugeschnittenen kalibrierten bogen also angepasst auf das format
    mit rakel, sind die abstreifer r. und links gemeint also die aus dünnem plastik
    habe beim cpc 2000 bisher nur in der mkonfi das lackwerk angewählt und dann die dosierung prozentual eingestellt
    klar kann man auch lacksorte etc. eingeben usw. ist das notwendig?
    muss man diese einstellung von der du sprichst immer machen ?
    oder langt es einmalig da ja immer derselbe lack verwendet wird was auch noch interessant ist verwirft cpc 2000 diese einstellungen beim abwählen des werks so wie zb. das erste auch vom druck geht ( nur für streckgang) wenn das lackwerk angewählt wird hoffe du kannst mir folgen

    freundlichen gruß und druck an !!!

    hallo drucker kollegen,

    meine sm 52 hat ein großes problem mit dem lackwerk, zwei-walzen system
    das lackwerk wird einschließlich für dispersionslack benutzt der lack entspricht dem norm fließverhalten
    das werk ist letztens gründlich gereinigt sowie justiert worden

    folgendes passiert an und ab :
    die abstreifer ( rakel ) sind ein wenig eingerissen ? habe durch tesa versucht diese wieder zu stabilisieren
    und hatte ruhe

    lacktuch wird nach vorschrift eingespannt, denke nicht das es daran liegen könnte

    fahre die pumpe nur beim spühlen ab und auspumpen auf 9
    stelle diese zb. auf 3 bei einem geringen lackauftrag wie 14% da das werk mit maschinengeschwindigkeit läuft dürfte das nicht viel ausmachen
    auch bei mehr auftrag und höherer pumpenleistung zb pumpe 8-9 und auftrag 25% kommt folgendes vor :
    der lack spritzt und versaut mir alle gegendrcke, es bilden sich ränder von austronomischem ausmaß, diese wandern vor bis zum 1. trocknereinschub und nach hinten bis ins 5. dw
    bauen sich auch auf dessen gummituch auf, hatte schonmal jemand so ein problem!

    dann gibt es aber auch tage da klappt alles und es passiert nichts, ist wie ein glücksspiel

    kann mir jemand helfen habe die stundenlange putzerei satt ^^ grins

    mach dir nicht so ein kopf
    das meiste was du hier auflistest habe ich nie lernen müssen und habe auch eine ausbildung zum drucker, lerne doch mal mit kollegen oder dam ausbilder das hilft dir mehr.

    frage 1 -3
    reihenbauweise oder satelitenbauweise bzw. hat was mit abwicklung und druckverfahren sowie bauart zu tun.
    die anderen fragen versteh ich selbst nicht musste mich nie damit außeindersetzen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    du bist nicht allein...

    ich finde 15 euro ist sehr viel, bekommen die wenigsten drucker mit 3 jahren berufserfahrung ( lehre zählt nicht )
    und wenn man die betriebsgröße bei dir nimmt kannst du in meinen augen froh sein dass du soviel bekommst und das zumal du keine erfahrung an der maschine hattest schon so hoch einsteigen konntest

    kannst du den auch noch an anderen maschinen drucken bzw. alleine drucken?

    wenn nicht wird es schwierig mehr zu fordern finde ich, manchmal sollte man sich zufrieden geben mit dem was man hat
    wenn dir der beruf im moment zu stressig ist und du mehr geld benötigst dann wechsel doch ?

    nehme mal an du arbeitest an einer halm-hüllendruckmaschine, habe mal ein praktika in so einem "hüllendruck"-betrieb absolviert
    nach 3 tagen bin ich gegeangen weil mir das alles zu schnell ging, in sofern weiß ich was das für ein streß ist an so einem apparat zu stehen, aber ist keine große sache sich da einzulernen

    kann nur sagen ich arbeite an einer sm-5 +L bin immer da immer motiviert und immer für alles bereit, aber von 15 euro träume ich nachts^^

    du kommst aus rastatt powerprinter666 ich wohne auch in der region, wenn ich jetzt arbeitslos werden würde wäre es sehr schwer für mich etwas zu finden, aber bin zufrieden und gebe nach wie vor mein bestes, auch wenn ich 2-3 stunden jeden tag im zug hocke, sofern der überhaupt kommt... die bahn eben...

    ein freund, damals kollege macht aus verzweiflung ein fsj ist gelernter drucker und findet nichts,
    wie kann das passieren frage ich mich immer wieder das ein solch stolzer beruf den bach runtergeht, also gerade arbeitstechnisch gesehen da man ja geschultes personal bevorzugt und streng auf abschluß und berufserfahrung schaut, klar sind wir manchmal teuer aber es ist kein grund für ein hungerlohn von 7,50 zu arbeiten o0
    ich möchte ja auch mal eine familie und bauen usw, naja da kommen wir wieder zum thema deutschland

    habe bei der firma x in rastatt gearbeitet ( geschenkpapier, flexo)
    da war ein 2.Drucker der hat mehr bekommen als ich und wir wurden zur selben zeit eingestellt,
    der war fließenleger!!! er blieb und ich wurde nach der probezeit gekickt, das hat mir gezeigt das man sich nie sicher sein kann und erfahrungwerte speichern aber jeden tag neu beginnen sollte

    also hätte jetzt nicht gedacht das wir noch so viel wert sind oder hat da jemand ein zahlendreher drin

    also wir haben in meinem ausbildungsbetrieb immer etwas feboclean in den zusatz rein, bloß das mit dem papierstaub auf den rilsan walzen lässt sich grundsätzlich nicht vermeiden alle vier wochen raus und putzen dauer an einer 4-farben höchstens 30min

    ja in dem betireb gab es nur ein chef der sich um nichts gekümmert hat und seine lakeien waren total überfordert, sprich betriebsleiter usw kosteten ein haufen geld und sin einem dumm gekommen,
    naja alt war der betireb nicht gerade, bloß nicht menschen freundlich^^

    bei der kälte ist das rauchen auch so ein ding, da steh ich lieber am trockner grins

    ich rauche nur wenn es grad geht, ansonsten mache ich meine arbeit
    rauchen und weiterlaufen lassen bin ich kein freund von, habe mal bei der firma x gearbeitet und da wurde mit der kippe in der "gosch" farbkästen leer gespachtelt und mit birkenstock schlappen gearbeitet

    habe das erste mal 135g offset lackiert mit dispersionslack, wellt sich wie eine banane, allerdings keine probleme beim druck und der weitervearbeitung lackauftrag war bei 5-12 bloß die schöpfwalze bleibt fast stehen, und auf der chromwalze sieht es dann so aus als ob in der mitte kein lack kommt, man sieht ihn auf dem bedruckstoff nicht fühlt ihn aber ist das normal?

    hat die dann nicht angefangen zu pfeifen wie eine blöde? kompressoer ausfall?
    bei mir ist mal eine kupferleitung vom kompressoer abgeplatzt (verschleis)
    immer nach 100 druck viel der druck rapide unter sollwert (10 bar)
    klar wenn die luft entweicht^^
    gleichzeitig springt ein kontaktschalter raus wenn man den wieder einschaltet kann man wieder 100bg drucken, bis dann endlich mal heidelberg da war
    das war der kompressor wo die ganze pneumatik dranhängt, also einfach alles außer anleger und auslage
    bin erst darauf ufmerksam geworden als der kompressoer nicht mehr ausging, sonst hätte ich es garnicht gemerkt

    nochmal zurück zur bogenbremse, die nylonschürchen mit den gewichten sind meines wissens als bogen führung auf die eigentliche bogenbremse gedacht
    wie wechselt man die schaumstoff-klötze eigentlich ? und ab wann kann man sagen das die fertig sind?

    so ein geseier ^^ google usw kann doch garnix

    die verdienen ihr geld, weil diese einfach schlau waren und die lange lücke internet früh erkannt haben,
    wenn ihr mich fragt ist dieses bonbon internetdruckerei längst ausgelutscht
    kenne in meinem bekanntenkreis keinen der je bei einer bestellt hat,
    es gibt noch viele firmen und privatkunden die garnicht mit dem medium klarkommen und noch auf "altmodische" weise ihre drucksachen in der druckerei bestellen, abnehmen
    mögen die internet-super-spitzen- plattformen wow diedruckerei.de oder was weiß der geier wie die alle heißen an ihren 8-Farben bankrott gehen... will aber auch keiner, wirtschaft ist wirtschaft
    also druck an