ja.beziehen alles fürs lackwerk von einem hersteller.sollte man meinen das die sachen auf einander abgestimmt sind.
Beiträge von printer84
-
-
moin
ich habe folgendes phänomen beim lackieren.und zwar spritzt der lack auf die kanalabdeckung vom lackwerk.baut dort auf und spritzt dann auf den bogen.bogen kleben dann zusammen,was probleme beim widerdruck und in der weiterverarbeitung macht.
das kuriose ist,das es erst bei geschwindigkeiten über 16.500 auftritt.vorher ist alles ok.sowohl bei mattlack als auch bei glanzlack.konsistenz vom lack ist ok.benutzen beim rakel oben ein stahlmesser und unten ein kunststoffmesser.10ner rasterwalze.habe also das problem das ich nicht mit voller leistung lackieren kann.vielleicht hat jemand nen tip was man da machen kann.
und noch ein problem kommt ab und an vor.und zwar färbt das lacktuch mit ein.mal färbt es ein mal wieder nicht.ohne was verändert zu haben.habe mal nen anderes tuch reingemacht war es weg.selbe hersteller,selbe charge.selbst bei lackplatten hatte ich es schon das es voll einfärbt und dann natürlich aufbaut.komisch halt das es mal mehr mal weniger ist.und das oft schon nach 1000 druck.jemand ne idee?
-
hallo,
das ist ein phänomen was an der xl öfter mal auftritt.hatte ich auch schon.wie du beschreibst immer im ersten werk.mit vario ist es etwas besser ,jedoch noch nicht zufrieden stellend.kommt meistens vor wenn die maschine kalt ist.ich habe dann immer die farbe dünner gemacht.entweder mit drucköl oder mit colorstabil.hat eigentlich immer geholfen.
-
MiT dEM YELLOW HASTE BESTIMMT NEN DELTA E VON 1000
-
moin,
also ich hab schon ganz oft 80g BD matt vollflächig lackiert.10ner rasterwalze und den trockner runter stellen dann geht das problemlos.der mattlack trocknet doch fast von alleine.nen kollege hat sogar schon lackiert ohne trockner weil er nicht gemerkt hat das der trockner aus war.
und ist auch nix passiert.hab auch schon 90 g BD glänzend mit vollflächig glanzlack lackiert.klappt alles.
alles ne frage der einstellung, von und zur maschine!
-
also ich würde jetzt auch nicht schwarz auf ne gelbe fläche drucken.aber bei wenig abnahme funktioniert das.kommt halt immer aufs motiv an.umso weniger abnhame im gelb umsó grösser die gefahr das es schmutzig läuft.und so wie es ausssieht hat er wenig abnahme.
-
tach,
bedingungen hin oder her.gibt mit sicherheit noch schlechtere vorraussetzungen.
aber du haust ja ganz schön auf die kacke.als ob du der chef wärst.......
-
also ich würde ja magenta-cyan im 1. durchgang und yellow-black im 2 durchgang drucken.dann haste nicht die gefahr das das gelb durch das black wieder schmuzig läuft.
-
hatte das problem früher auch schon mal.entweder der ablauf war verstopft.dann mit nem draht oder ähnlichem durchstochern.oder der sensor im wasserkasten ist verdreckt oder funktioniert nicht mehr richtig.
-
hallo,
wir hatten nen ähnliches problem nach dem farbe regeln vom image control .nach jeder farbregelung hat er die äussersten farbzonen voll aufgemacht.trat in allen werken auf.habe dann nicht mehr regeln lassen.war ne software sache.haben ne neue software bekommen und dann war gut.
hört sich bei dir auch ach nem software problem an.
-
hallo,
ich hatte auch mal nen problem mit farbschwankungen an der maschine.aber erst ab einer bestimmten geschwindigkeit.bis 14.000 alles bestens.aber alles was schneller war, ging garnicht mehr.die farbe ging hoch und runter.hab dann mal die werke durchgeschaut und es hat sich rausgestellt das es an dem heber lag,der war nicht mehr richtig justiert.seid dem guck ich alle 2 wochen mal nach dem heber.an der xl baureihe verstellt sich der heber nämlich sehr schnell.
aber ich glaube nicht das dein problem am heber liegt.trotzdem viel erfolg.
-
moin,
also walzen immer mit angeschossenem farb und feuchtwerk justieren.so so simuliert man ja die genaue stellung der walzen beim drucken.ist also immer genauer.ausserdem ist der walzenstreifen dünner wenn du das feuchtwerk nicht anschiesst,da so ja der druck von den walzen fehlt.macht ungefähr 1 mm aus. -
sicherlich ist es jedem selbst überlassen für wie viel geld man losgeht.ich will mit sicherheit auch keinem zu nahe treten.das ist nämlich das problem,wenn ich zum chef gehe und will mehr geld haben.egal ob ich gut bin oder nicht.dann weiss er doch das es genug leute gibt die für weniger geld arbeiten.....ob qualifiziert oder nicht.das reisst uns doch alle mit rein.......warum arbeiten den so viele leute in handwerksberufen noch nebenbei nach der arbeit.bestimmt nicht weil sie so viel geld verdienen.ich hab keine maschine in der garage das ich nach feierabend noch was machen kann
.
meine meinung zum thema zeitarbeitsfirmen will ich hier lieber garnicht erst verbreiten..........
wer gute arbeit leistet und das denke ich tun sehr viele von uns ,die sollten auch dementsprechend entlohnt werden.
-
das hört sich sehr gut na.leider bin ich ein heidelberg drucker und hab keinerlei erfahrung mit man roland.
-
also wenn ich sowas lese wird mir schlecht.....8,50 oder 10 euro und zufrieden sein......aus liebe zum beruf!!
so ein scheiss.......ich denke die mehrzahl von uns liebt ihren job und gibt tag für tag sein bestes.und das teilweise unter schlechten bedingungen und vorraussetzungen.aber wenn man sich jeden tag den arsch aufreisst und dann 10 euro verdient ist das nen witz.und dann soll man auch noch glücklich sein.....haha das ich nicht lache.....vorallem mit der verantwortung die einige von uns an grösseren maschinen haben.ich rede nicht von nem einfarbigen kopierer.meiner meinung nach ist das pure ausbeutung....
-
hallo,
ich denke da hast du wenig chancen.mit nem normalen monitor wird das nicht funktionieren.das fehlt das touch,wie du schon gesagt hast.ich hatte die maus mal im touchscreen.das war aber eher ungewollt.aber normalerweise müsste bei heidelberg immer jemand zu erreichen sein über die notfall-hotline.die monteure arbeiten ja in bereitschaft.
-
richtig,die grünen markieren sehr schnell.ich habe überall die gelben drauf.ist nur das problem das der steg mit der zeit einreisst und halt auch abnutzt.aber kommt halt drauf an was man bedruckt.wenn man nur einseitig druckt,würde ich die grünen empfeheln.
-
wir benutzen hauptsächlich die gelben bänder,die mit dem steg.dir grauen sind die weichesten die halten nicht sehr lange.am längsten halten die grünen.die markieren aber zum teil auf der rückseite.deshalb sind wir bei den gelben geblieben.wechseln lieber einmal mehr dafür aber auf der sicheren seite.
-
ja wir haben das auch mit der abnutzung der bänder.zwar brauchen wir nicht jede woche wechseln aber schon recht häufig.es gibt aber mehrere verschiedene saugbänder.vielleicht einfach mal andere bänder ausprobieren.
-
hallo,
ich hatte mal genau das gleiche problem.war nen pneumatik zylinder an der as seite defekt.das war der antrieb für den vorschub vom waschvlies.sobald die rolle sich dem ende neigte wurde das waschergebnis besser.hat aber allerdings nen techniker rausgefunden.