Bitte Hilfe zur Maschinenwahl

  • Hallo zusammen,

    Wir suchen zur Ergänzung unserer Kartonverarbeitung (meist 300gr.) eine B3 Maschine 4+L. Die Maschine läuft vermutlich nicht mehr als 20-25h pro Woche. Wendung ist nicht erforderlich. Das gute Stück sollte zuverlässig sein, gut zu Rüsten, vernünftig Drucken (kein Highend) und nicht mehr als so 100-150k kosten - gebraucht natürlich.

    Eigentlich sind wir totale HD-Jünger, aber viele Händler empfehlen in der Preisklasse lieber deutlich jüngere KBA oder Roland (90er Jahre) statt HD.

    Wie sind eure Erfahrungen mit Maschinen der 90er?

    Danke Euch! :)

  • Hallo Lehrling,

    Roland sind ja eigendlich prädestiniert für Kartonagen..
    wobei ich persönlich wenns nicht recht viel mehr wird als 300gr. HD bevorzugen würde..bin halt ein Heidelberger jung ;)


    Gruß, Norbert

  • Ja ne 104er KBA ist ideal für Kartonage. Alles einfach und simpel zu bedienen und überall gut dran zu kommen. Glaube bis 1,2 oder 1,4mm kannste da drucken. 0,8 hab ich selber darauf gedruckt ohne Probleme. Bei den Roland gabs glaub öfters mal Elektronikprobleme aber vom Laufverhalten bis auf den Aufgang Auslage auch gut. Was das Lackwerk bei den Maschinen angeht weiß ich gar nix.. weil wir keines hatten. Denke Rießenauswahl wirste nicht haben aber würde mich auf KBA oder Roland beschränken.

    Ist halt fürn nen Heidelbergianer immer schwer auf ne andere Maschine zu gehen :D

    Und morgen drucken wir das Ganze dann mit echter Farbe...

  • Hab mich schon gewundert :D

    Ne Roland 700 wäre auf jeden Fall keine schlecht Wahl, hab aber keine Ahnung wie die Preise da sind.
    Habe selber nur gute Erfahrungen mit der Maschine gemacht.

    Optimismus ist nur ein Mangel an Information
    (Heiner Müller)

  • also in die wahl kommen wohl KBA 104 4+l oder Roland 704 mit L zwischen 1990 und 1999.
    Gibt es da Baujahrsprünge, die man mitnehmen sollte oder auch vermeiden ? (Software, Antriebe, etc)?

    Habt Ihr tipps, was wichtig zu beachten wäre - an ausstattungen?

  • Vieleicht gibts ja ne preiswerte KBA 105 universal, Das wäre noch ne preiswerte und gute Alternative. Auch wenn jetzt einige wieder eine zu einseitige Maschinenbewertung vermuten. Aber für deine Ansprüche ist so eine Maschine doch ideal, weil einfach und in meinen Augen einfach gut.

    MFG Martin

    Für Kontakte zu guten Haendlern einfach PN an mich.


    MFG Martin

  • Das gute Stück sollte zuverlässig sein, gut zu Rüsten, vernünftig Drucken (kein Highend) und nicht mehr als so 100-150k kosten - gebraucht natürlich.


    Als da müsste ich mich extrem täuschen, wenn Du für das Geld was vernünftiges bekommst.

    So viel kosten ja schon (einigermaßen brauchbare) 4 Farben im 50 x 35 Format.

    Und dann eine 4 Farben + Lack in 70 x 100 ?

    Da würde ich doch mindestens das doppelte veranschlagen...

    Einmal editiert, zuletzt von Jocero (14. Februar 2013 um 22:23)