Beiträge von adihurra
-
-
Ist es bei allen Druckerwerken? Wieviel Mio. haben die Walzen runter? Stimmt das Feuchtmittel (Temperatur, pH Wert,Leitwert, Zusatz, event. Alc.)? Wurde etwas Verändert (Farbe, Feuchtmittel, Druckplatten)?
Das kann viele Ursachen haben
Gruß
-
1 ist ja echt mal schlecht. Wie wurde das nochmal gerechnet? Wielange halt die farbe denn jetzt?
Alles zum Thema Lichtechtheit findest du hier:
-
Damit biegt sich Breitbahn besser in der Maschine um die Wicklungen.
Das müsste nach meinem Verständnis aber Schmalbahn sein oder? Bei Schmalbahn liegt ja die Faser quer zur Druckmaschinenrichtung und "biegt" sich somit besser um die Zylinder.
Siehe Beitrag von bastlwastl der ein Tick schneller war beim tippen
-
Servus
Also ich höre das erste Mal von Sliten und als reiner Neugier habe ich gegoogelt aber da findet man sowas nicht. Sind das nicht eher RSP Schneidlinien. Grüße Franky
Der Marktname ist glaub ich Mittelschnitteinrichtung. Gibt es an den Großformatmaschinen z.B Heidelberg XL 162
-
Irgend etwas sollte da nicht Passen. Also bei 170g selbst bei SB sollte es nur wenig bis gar kein Rollen geben. Als aller erstes würde ich mal den Lack aufrühren und die Viskosität messen. Dann würde ich mal die Trocknereinstellungen kontrollieren und optimieren.
Welches Schöpfvolumen hat die Rasterwalze?
Welche Trocknereinstellung fahrt Ihr?
Gruß
-
Scheint ja eine sehr kompetente Geschäftsführung zu sein. Nachdem 2019 schon 2 Druckereien der ehemaligen Heer Mediengruppe wo Körner Druck dazu gehörte schließen mussten.
-
Genau so sieht es bei uns aus mit exakt den gleichen Maßnahmen. Haben auch einige neue Aufträge aus Österreich
Gruß
-
Bei mir im Umkreis von 50 km haben die letzten 5 Jahre 3 Druckereien geschlossen. Das waren insgesamt 450 Arbeitsplätze.Und die restlichen kämpfen immer noch von Monat zu Monat ums Überleben.
-
Ich denk mal das ein oder zwei Düsen von der Sprühleiste verstopft sind.
-
Ich konnte immer wieder direkt in einem anderen Betrieb anfangen. Hatte also nie Arbeitslosengeld oder Ausfallzeiten gehabt.
-
Wenn ich aber in Großbetrieben meinen Chef nur 3 mal im Jahr sehe motiviert mich persönlich der Euro mehr im Geldbeutel als ein Lob vom Chef.
Aber ich muss sagen bin eh etwas abgestumpft was die Motivation angeht. Ich bin jetzt mittlerweile seit 16 Jahren Drucker und hab schon 6 Firmen und 5 Insolvenzen hinter mir. Jedes mal mit Betriebsschließung. Da stumpft man etwas ab.
Aber ich mach meinen Beruf so gerne das ich mit meinen 33 Jahren trotzdem nicht bereit bin in eine andere Branche zu wechseln.
Gruß
-
So wie wenn die Zone bei den anderen Werken auf 2-3 steht(Heidelberg XL 106). Also nicht sehr viel zu hoch, aber trotzdem zu hoch für minimale Abnahme.
Dann wird wahrscheinlich die Farbkastenschutzfolie durch sein. Ich würd mal ne neue kleben inkl. Tesamollwechsel und dann schauen ob sie bei der Nullstellung immer noch Farbe durchlässt.
-
-
Die Gruppe die Körner Druck in Sindelfingen aus der Heer Insolvenz übernommen hat scheint wohl auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein.
https://www.print.de/allgemein…lprint-an-finanzinvestor/
https://www.print.de/news-de/c…gruppe-nach-neun-monaten/
-
Die ganz große hat aber sowas.
Nachzulesen auf der HD Website unter Speedmaster XL162
- Zweites Greifersystem im Ausleger der Wendemaschinen für präzises Abbremsen und schonende Ablage als Voraussetzung für den beidseitigen Druck von Sammelformen
- Durch Doppelgreifertechnologie keine Bogenbremsen und keine druckfreien Korridore notwendig – für eine vergrößerte Druckfläche und reduzierte Papierkosten
-
Sind dann die Auslagegreifer verstellbar bei unterschiedlichen Formatlängen? (Noch nie live gesehen)
-
Was mir noch einfällt. Bei unseren Maschinen ist nach einem Softwareupdate immer die letzte Version noch auf der Festplatte. Wenn ich mich mit dem Admin Passwort einlogge und in das Update Menü geh kann ich auswählen welche Version geladen werden soll. Wir sind z.B von der S15B12 auf Version S15B14. Könnte jetzt aber immer noch die 12er Auswählen zum Installieren.
Weis jetzt halt nicht ob das nur beim Softwareupdate über Remote so ist oder auch wenn HD direkt da war. Kann ich jetzt nicht sagen.
Aber die Qualität von den Updates lässt echt nach da geb ich dir recht. Hatten mal auf der Xl105- 6Farben ein Update, danach war der Puderapparat raus Programmiert. Ne ander Maschine lief auf einmal nur noch Rückwärts nach dem Update.
-
Die Puderkennlinie kannst du bei HD weder einsehen noch Einstellen. Die ist in der Software hinterlegt. Gibt auch kein Menü dafür. Am alten Puderapparat der 105er gabs noch ein geheimmenü wo du selbst was verstellen konntest mit dem Passwort. Die Lammellen sind relativ neu. Wurden das letzte mal bei der berühmten Fehlermeldung „Verdichterdruck zu gering“ getauscht. Die Maschine geht jetzt in das 7. Jahr. Das mit dem Puder wurde erst mit der 15er Software so. Mit der 13er und 14er hatten wir geringere Werte. Aber wie gesagt der Wert sagt ja nichts darüber aus wieviel auf dem Bogen landet. Ist ja nur eine Zahl
-
So schlimm ist es gar nicht. Die Puderabsaugung nimmt vieles auf. Fängt erst nach 24 Stunden an etwas um die Auslage weis zu werden. UV Farben ist von der Geschäftsleitung nicht gewünscht weil das Endprodukt nicht Recyclebar ist. Vielleicht ist auch an den Lackwendemaschinen eine ander Puderkennlinie hinterlegt die von vornherein weniger Pudert. Weil wenn ich über den Bogen mit der Hand wische spüre ich nicht viel Puder. Wenn ich mal als an unserer 8 Farben ohne Lack aushelfe habe ich mit 45-50% Puder mehr Auftrag wie an der Lackmaschine mit 70%.
Gruß